Mit Kindern leben
Ein Kind braucht Ermutigung wie eine Pflanze das Wasser ... Mütter und Väter auch
Unsere Angebote richten sich an
- alle Mütter und Väter, die mit Kindern leben,
- ehrenamtliche und hauptamtliche Frauen und Männer, die sich für das Miteinander in der Familie engagieren.
Fotos: Jörg Farys / www.dieprojektoren.de
Kess-erziehen®-Angebote
Kess-erziehen: Praktische Anregungen für die Erziehung. Kurse und Ausbildungen.
- Kess-erziehen®: von Anfang an
Ein lebensnaher Erziehungskurs für Eltern von Kindern zwischen 0 und 3 Jahren - Kess-erziehen®: Elternkurs - Weniger Stress. Mehr Freude
Für Mütter und/oder Väter mit Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren - Kess-erziehen®: alleine/getrennt
Ein Elterntraining für allein Erziehende mit Kindern im Alter zwischen 3 und 11 Jahren ... damit der Familienalltag noch besser gelingt! - Kess-erziehen®: Geschwister
Die „vertrauten Rivalen“ fordern ihre Eltern heraus! - Kess-erziehen®: Hand in Hand
Für Eltern und Großeltern - Kess-erziehen®: Abenteuer Pubertät
Für Mütter und/oder Väter mit Kindern im Alter von 10 bis 16 Jahren - Wie kommt der Kess-erziehen®-Kurs zu Ihnen?
Die Kurse können auch bei Ihnen vor Ort stattfinden - Weitere Informationen: www.kess-erziehen.de
Online-Kurse außerhalb Berlins finden Sie HIER
Termine 2023
- Kess-Kurs „Weniger Stress. Mehr Freude“ für Eltern von 3-11-jährigen Kindern
im September 5 x montags, 18.00 – 21.30 Uhr (voraussichtlich ab 11.09.2023)
Veranstalter: Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Neuenhagen
Veranstaltungsort: Gemeindehaus der kath. Kirchengemeinde St. Georg in Hoppegarten
Info und Anmeldung: Tel. 03342 80798, E-Mail efb-neuenhagen@caritas-brandenburg.de
Ist aktuell keine passender Kurs für Sie dabei? Wir nehmen Sie gerne auf unsere Warteliste auf. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Kerstin Mauve an unter Tel. (030) 326 84 530 oder E-Mail familie(ät)erzbistumberlin.de und teilen uns das Alter Ihres Kindes/Ihrer Kinder mit.

In 7 Schritten zu mehr Gelassenheit und Freude im Erziehungsalltag
Die zahlreichen interaktiven Elemente der App laden ein, das eigene Familienleben in den Blick zu nehmen.
Videos und Fotos skizzieren "kesse" Lösungswege für alltägliche Konflikte. In einer „Schatzkiste“ können wichtige Erkenntnisse, Vorsätze und Nachdenkenswertes gesammelt werden.
Materialien und Arbeitshilfen

elternbriefe du+wir
Tipps für Eltern als App oder Newsletter
Passgenau zum Alter Ihres Kindes, von der Geburt bis zum 9. Geburtstag, immer aktuell und kostenlos: Die 45 Newsletter begleiten Sie durch die Höhen und Tiefen des Familienalltags! Besonders sind u.a. die Tipps zum Thema Partnerschaft.

Hot Spots des Lebens
Spiritualität in den Familien
In unserem Leben, in unserem Alltag, ist Gott zugegen. Nichts ist ihm fern, nichts ihm fremd. Er sagt sein „Ja“ zu jedem und jeder von uns. Das ist die Zusage des christlichen Glaubens. Doch was heißt das konkret? Die Aktion „Hot Spots des Lebens. Spiritualität in Familien“ lädt Mütter und Väter ein, ihr Familienleben über eine gewisse Zeit hinweg aus dieser Perspektive heraus anzusehen.