Michael von Witowski OSB

Am 1. Februar 2020 ist der 75. Todestag des Glaubenszeugen des Erzbistums Berlin

1885 in Berlin geboren, wuchs er in der Berliner Pfarrei St. Michael auf. Er war Organist und Chorleiter in Berlin-Lichterfelde-Heilige Familie. Nach dem Studium der Philosophie und Theologie in Beuron, feierte er 1925 in Berlin-Lichterfelde seine Primiz. 1921 Profess in Gerleve, Subprior in Kloster Neuburg; Ab 1929 Abt der Benediktinerabtei Weingarten, dort besonders um die Liturgie bemüht,indem er z. B. die Gottesdienstgemeinde in den gesungenen Choral miteinbezog, 1933 resigniert, ab 1936 Hausgeistlicher an der Frauenbundkapelle, ab 1938 auch vorläufig Priester des Bistums Berlin, und Hausgeistlicher im Straußberger Immaculatahaus. Von 1940 an war er für eine gewisse Zeit auch in der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Berlin-Südende als zusätzlicher Geistlicher für einen dritten Sonntagsgottedienst und als Chorleiter tätig.

Abtpater Michael war nach Berlin gekommen, um in seiner Heimatstadt ein Benediktinerkloster zu gründen. Nachdem dieser Versuch aus verschiedenen Gründen gescheitert war, zog er sich mit einer kleinen Laienschwesternschaft mit Gelübde in das ehemalige Zisterzienserkloster Paradies (Neumark) zurück. Dort konnte er für die damalige Zeit fortschrittliche und streng benediktinisch-liturgisch gestaltete Gottesdienste mit deutschem Stundengebet mit seiner kleinen Gemeinschaft feiern.

Als in der Nacht zum 1. Februar 1945 betrunkene russische Soldaten sich an den Frauen zu vergehen versuchten, stellte sich Witowski schützend in den Weg. Bei der Abwehr weiterer Vergewaltiger am kommenden Morgen wurde er vor dem Haus erschlagen, nach anderen Quellen erschossen.

Während die in diesen Tagen Ermordeten in einem Massengrab beigesetzt wurden, konnte Michael von Witowski als "letzter Mönch und Wächter am Klosterheiligtum Maria im Pardiese" in einem einfachen Sarg auf dem Friedhof der Borromäerinnen beigesetzt werden.

Das Deutsche Martyrologium ehrt ihn neben Pfarrer Paul Sawatzke als "Getöteten Beschützer bedrohter Frauen" und Glaubenszeugen des [Erz]Bistums Berlin (sog. Reinheits-Martyrium)

Zusammenstellung: Michael Kolbe