Schulungen
Juleica
Du möchtest in deiner Pfarrei oder deinem Verband Verantwortung übernehmen, Kinder- oder Jugendgruppen leiten oder Fahrten begleiten? Dann empfehlen wir dir, am Beginn deiner Tätigkeit eine Juleica-Schulung zu besuchen! Juleica steht für Jugend-Leiter:in-Card und ist der bundesweit geltende Ausweis für gut ausgebildete Jugendleiter:innen. Durch die Teilnahme an einer Juleica-Schulung erwirbst du hilfreiche Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – und auch darüber hinaus.
In unserem Erzbistum ist der BDKJ Berlin (Bund der deutschen katholischen Jugend) der Träger der Juleica. Deshalb findest du alle weiteren Informationen rund um das Thema Juleica HIER beim BDKJ Berlin.
Juleica-Schulungskonzept
Juleica-Schulungen, die in unserem Erzbistum angeboten werden, sollten sich an dem Schulungskonzept des BDKJ Berlin orientieren. Um dies zu gewährleisten, ist es notwendig, Konzepte für Juleica-Schulungen im Vorfeld bei der zuständigen Referentin des BDKJ Berlin einzureichen. Dann kann sichergestellt werden, dass die Teilnehmer*innen nach dem Besuch einer Juleica-Schulung ihre Juleica über den BDKJ beantragen und ausgestellt bekommen können.
Austausch für Juleica-Schulungsteamer:innen
Der BDKJ Berlin organisiert zweimal im Jahr ein Austauschtreffen für alle Teamer:innen und Schulungsverantwortlichen der Juleica-Schulungen in unserem Erzbistum. Die Termine der Austauschtreffen finden sich im Terminkalender des BDKJ Berlin.
Präventionsschulungen
Angebote aus dem Bereich Prävention findest du hier.
Schulungstermine
Die Termine der nächsten Schulungen findest du in unserem Veranstaltungskalender.
Individuelle Schulungen
Gibt es in deiner Jugend- oder Mini-Gruppe, in deiner Gemeinschaft oder deinem Verband den Bedarf nach einer Schulung zu einem ganz bestimmten Thema? Dann melde dich gerne bei uns – wir organisieren bei entsprechender Gruppengröße auch individuelle Schulungen.
Fit für die Jugendarbeit
Fortbildungsreihe für ehrenamtliche und hauptberufliche Verantwortliche
Du bist in deiner Pfarrei, deiner Gemeinschaft oder deinem Verband verantwortlich für die Jugendarbeit und möchtest dich in diesem Gebiet fortbilden? Du suchst neue Ideen und Methoden, um die Jugendarbeit zu gestalten oder brauchst Unterstützung bei der Organisation von Fahrten und anderen Aktionen? Dann melde dich gerne zu einem oder mehreren Modulen dieser Fortbildungsreihe an!
Die Module der Fortbildungsreihe können zur Verlängerung der Juleica genutzt werden. Pastorale Mitarbeiter:innen aus dem Erzbistum Berlin können im Rahmen ihrer Arbeitszeit an den Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen, Voraussetzung hierfür ist ein kurzer formloser Antrag an personalentwicklung(ät)erzbistumberlin.de. Bei Bedarf können die anfallenden Teilnahmekosten evtl. von deiner Pfarrei, deinem Verband oder vom Teilbereich Personalgewinnung und -entwicklung (für Mitarbeiter*innen im Erzbistum Berlin) übernommen werden.
Eine Anmeldung ist zu einem oder zu mehreren Fortbildungsmodulen möglich. Sollten sich Änderungen (z.B. Veranstaltungszeit oder Ort) ergeben, wird die nachfolgende Auflistung zeitnah aktualisiert.
Kontakt
Sophia Wagner
Referentin Jugendpastoral
Schwerpunkt: Veranstaltungen, Projekte & Qualifizierung
Bereich Pastoral
Erzbischöfliches Ordinariat
Außenstelle:
Waldemarstr. 8-10
Zugang über Dresdenerstr. 28
10999 Berlin
Mobil +49 151 4458 5072
jugendpastoral(ät)erzbistumberlin.de