Spenden statt Kollekte

Gemeinsam Projekte fördern und stärken

Foto: Peter Weidemann, Pfarrbriefservice

Projekte, die Sie unterstützen können

Mit dem Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Praxis unseres Glaubenslebens sehr verändert. Gottesdienste und alle anderen Veranstaltungen in den Kirchen sind weiterhin stark reduziert. Trotzdem versuchen wir unter den gebotenen Vorsichtsmaßnahmen zusammenzukommen. Das Leben in den Pfarrgemeinden steht nicht still. Gemeinschaft organisiert sich auf ganz neue Art und Weise.

Lassen Sie uns auch weiterhin die Menschen nicht vergessen, die nicht nur durch die Corona-Pandemie auf unsere Unterstützung angewiesen sind und deren Sorgen und Nöte wir deshalb in den Mittelpunkt der jeweiligen (über)diözesanen Kollekten und Projekte gestellt haben.

Bitte unterstützen Sie diese wichtigen Anliegen und helfen Sie mit, dass wir Menschen in Not weiter gemeinsam zur Seite stehen können – hier in unserem Bistum und darüber hinaus.

Lassen Sie uns weiter unsere Gaben bringen, damit sie segensreich eingesetzt werden können.

Herzlichen Dank!

----------------------------------

Bankverbindung

Möchten Sie lieber auf dem herkömmlichen Weg spenden, nutzen Sie bitte unser Spendenkonto bei der DKM Darlehnskasse Münster: DE83 4006 0265 0004 1857 02

Bitte notieren Sie den jeweiligen Verwendungszweck.

Projekte, die Sie unterstützen können

Pfingstkollekte

Renovabis rückt unter dem Leitwort "Sie fehlen. Immer. Irgendwo." das komplexe Thema der Arbeitsmigration aus Osteuropa in den Fokus und engagiert sich dafür, neue Perspektiven in den Herkunftsländern zu schaffen, um den Menschen dort eine Alternative zur Auswanderung zu bieten.

Jetzt Spenden

Nothilfe Erdbeben

Ein starkes Erdbeben erschütterte die syrisch-türkischen Grenzregion. Mit rund 47.000 Toten und Hunderttausenden Obdachlosen ist diese Naturkatastrophe zu einer gigantischen humanitären Katastrophe geworden. Die Menschen in der Türkei und in Syrien brauchen jetzt dringend unsere Hilfe!

Jetzt Spenden

Weltjugendtag 2023

Sie wollen jungen Menschen eine Erfahrung mit Freunden, der Gemeinschaft der Kirche und mit Gott ermöglichen?
Sie haben ein Herz für die Jugend und Mittel, die noch nicht gebunden sind? Die Fahrt des Erzbistums zum WJT kann durch Ihre Spenden unterstützt werden!

Jetzt Spenden

Geben gibt Sicherheit.

JACK Berlin bietet geflüchteten und besonders schutzbedürftigen Frauen vielseitige Bildungsangebote an. Diese reichen von Deutschkursen bis hin zu Gartenprojekten. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung sichern Sie die Finanzierung der Bildungsstätte für Frauen und ihren Kindern.

Jetzt spenden


Spenden für die Ukraine

In Europa herrscht Kriegt, tausende Menschen sind auf der Flucht, haben kein Zuhause mehr, fliehen vor Bomben und Zerstörung. Unzählige Menschen und Hilfsorganisationen sind vor Ort und tun, was sie können. Mit Ihren Spenden werden Caritas-Hilfsprojekte für die Ukraine unterstützt.

Jetzt spenden

Wir bleiben in Verbindung

Mit Ihrer Spende stärken Sie vielen Angebote der Katholischen Kirche im Erzbistum Berlin, wie z.B. die praktische und seelsorgliche Nachbarschaftshilfe, die Sorge um Menschen ohne Wohnung, Hilfen für Geflüchtete, die Betreuung von Kindern und älteren Menschen und vieles mehr. Aus dem Hilfsfonds werden Menschen unterstützt, die in wirtschaftliche Not geraten sind. So bleiben wir in dieser Zeit der Krise verlässlich miteinander in Verbindung.

Jetzt spenden

Geben gibt Gesundheit.

Wer krank ist, braucht einen Ort, um wieder auf die Beine zu kommen. So selbstverständlich das für die meisten ist, so schwierig ist das für diejenigen, die kein Zuhause haben. In der Caritas-Krankenwohnung betreuen und versorgen Pflegekräfte und eine Sozialarbeiterin kranke Wohnungslose rund um die Uhr. Ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte ergänzen das Team.

Jetzt Spenden

Geben gibt Raum.

Der Winter erschwert das leben auf der Straße immens! Obdachlosenseelsorger Diakon Willsch hat viel Erfahrung in der Begleitung armer Menschen. Er bietet ihnen Zuflucht an. Dabei braucht er Ihre Unterstützung!

Jetzt Spenden

„Spenden statt Kollekten“

Kopiervorlagen

Auch wenn jetzt wieder öffentliche Gottesdienste und damit Kollekten stattfinden, besteht weiterhin die Möglichkeit über Spenden die ausgefallenen Kollekten nachzuholen. Und zwar für die Kollekten der jeweiligen Pfarrei genauso wie die Kollekten des Erzbistums.

Kontakt

Uta Bolze
Projektreferentin für Fundraising-Entwicklung in den Pastoralen Räumen
Tel.: (030) 3 26 84-117
E-Mail: Uta.Bolze(ät)erzbistumberlin.de