Gemeinsam Projekte fördern und stärken

Kollekten und Spenden

Foto: Peter Weidemann, Pfarrbriefservice

Projekte, die Sie unterstützen können

Hier finden Sie weitere Informationen zu Spenden-Projekten. Sie werden von Katholischen Hilfswerken, dem Erzbistum Berlin oder von lokalen Initiativen verantwortet. Lassen Sie sich inspirieren und einladen, durch eine Spende oder Kollektengabe Teil dieser Projekte zu werden.

Es stehen die Sorgen und Nöte von Menschen im Mittelpunkt, die auf Unterstützung angewiesen sind. Im Evangelium von der wunderbaren Brotvermehrung steht die Aufforderung Jesu "Gebt ihr ihnen zu essen."

Diesem Auftrag können wir gerecht werden, jede und jeder nach den jeweiligen Möglichkeiten.

Herzlichen Dank!

----------------------------------

Bankverbindung

Möchten Sie lieber auf dem herkömmlichen Weg spenden, nutzen Sie bitte unser Spendenkonto bei der DKM Darlehnskasse Münster: DE83 4006 0265 0004 1857 02

Bitte notieren Sie den Verwendungszweck.

Projekte, die Sie unterstützen können

Der Jesuiten Flüchtlingsdienst (JRS)

begleitet und unterstützt geflüchtete Menschen sowie Migrantinnen und Migranten und tritt öffentlich für ihre Rechte ein. In Berlin bietet er kostenlose Härtefallberatung und Verfahrensberatung bei Aufenthaltsproblemen an und berät Gemeinden zu Kirchenasyl.

Jetzt spenden

Renovabis: Helfen Sie uns zu helfen!

Die Pfingstaktion 2025 von Renovabis steht unter dem Leitwort ‚Voll der Würde‘ und ruft dazu auf, Solidarität zu zeigen und Menschen in Osteuropa gegen Armut, Ausgrenzung und Ungerechtigkeit zu stärken.

Jetzt spenden

Ort der Begegnung stärken

Im Zentrum des Landjugendhauses St. Bonifatius in Meyenburg steht die Idee, jungen Menschen einen Ort zu geben, an dem Nachhaltigkeit greifbar und lebendig sowie christliche Gemeinschaft in der Diaspora erfahrbar und spürbar werden. Über Unterstützung für z.B. eine neue Tischtennisplatte, ein Netz für das Volleyballfeld oder neue Brettspiele freuen wir uns!

Jetzt spenden

Wir bleiben in Verbindung

Mit Ihrer Spende stärken Sie die vielen Angebote der Katholischen Kirche im Erzbistum Berlin, wie z.B. die praktische und seelsorgliche Nachbarschaftshilfe, die Sorge um Menschen ohne Wohnung, Hilfen für Geflüchtete, die Betreuung von Kindern und älteren Menschen und vieles mehr. Aus dem Hilfsfonds werden Menschen unterstützt, die in wirtschaftliche Not geraten sind.

Jetzt spenden


Die Klais-Orgel ist zurück - Dank Ihrer Hilfe!

Die große Schwalbennest-Orgel der Bonner Orgelbaufirma Klais aus dem Jahr 1978 ist zum Abschluss der Sanierung und Umgestaltung der Sankt Hedwigs-Kathedrale zurückgekehrt an ihren alten Platz. Der Förderverein Musica Sacra möchte zusätzlich ein Chorwerk und einen digitalen Spieltisch zur Verfügung stellen. Beide Projekte sind nur in Kombination sinnvoll. Die Kosten belaufen sich auf rund 500.000 Euro.

Jetzt Spenden

Lazarus-Dienste Stralsund

Mit den Lazarus-Diensten Stralsund möchte die katholische Pfarrei St. Bernhard Stralsund-Rügen-Demmin in Kooperation mit dem Caritas-Hospizdienst und dem Erzbistum Berlin Hilfsangebote für Menschen schaffen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Dies können eine schwere Krankheit, der Tod des geliebten Angehörigen oder physische und psychische Belastungssituationen sein. Gerade dann braucht es Menschen, die stützen, begleiten und das Schwere mittragen.

Jetzt Spenden

Geben gibt Trost.

Der Tod eines geliebten Menschen verändert das ganze Leben. Nichts ist mehr so, wie es war. In dieser schwierigen Zeit kann es hilfreich sein, sich mit anderen Menschen auszutauschen. In der Malteser Anlaufstelle für Trauernde steht ein Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen bereit. Sie hören zu, stehen als Gesprächspartner:innen zur Verfügung und laden zum Austausch mit anderen Trauernden ein.

Jetzt Spenden

Geben gibt Gesundheit.

Wer krank ist, braucht einen Ort, um wieder auf die Beine zu kommen. So selbstverständlich das für die meisten ist, so schwierig ist das für diejenigen, die kein Zuhause haben. In der Caritas-Krankenwohnung betreuen und versorgen Pflegekräfte und eine Sozialarbeiterin kranke Wohnungslose rund um die Uhr. Ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte ergänzen das Team.

Jetzt Spenden

Kontakt

Uta Bolze
Referentin für Fundraisingentwicklung
Tel.: (030) 3 26 84-117
E-Mail: Uta.Bolze(ät)erzbistumberlin.de