Ein doppelter Segen für das neue Jahr

Am heutigen Tag feiern wir in der Sankt Hedwigs-Kathedrale den zentralen Aussendungsgottesdienst der Sternsinger. Um den Dreikönigstag am 6. Januar herum werden Jungen und Mädchen bundesweit als Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs sein. Sie verkünden die Weihnachtsbotschaft und sammeln Geld für bedürftige Kinder in aller Welt. Verkleidet als die Heiligen Drei Könige, Caspar, Melchior und Balthasar, ziehen sie mit einem Sternenträger von Haus zu Haus, um doppelten Segen zu bringen. Segen für die Menschen, die sie in ihrem Zuhause aufsuchen und zugleich ein Segen zu sein für Kinder in armen Ländern. Denjenigen, die ihnen die Tür öffnen, singen sie Lieder und sprechen ein Gebet. Mit Kreide schreiben sie dann die aktuelle Jahreszahl und die Initialen der Könige an die Tür. C+M+B – Caspar, Melchior und Balthasar, was eben auch heißt: „Christus mansionem benedicat.“, „Christus segne dieses Haus.“

Seit 35 Jahren verpflichtet die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen dazu, die Grundrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung einzuhalten. In dieser Zeit hat sich weltweit manches getan: Die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren ist um die Hälfte zurückgegangen, ebenso der Anteil unterernährter Kinder. Mehr Kinder als je zuvor gehen in die Schule.

Dennoch ist die Not weiterhin groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, erhalten keine Schulbildung. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. „Jeder Mensch hat das Recht, in Würde zu leben und sich voll zu entwickeln, und kein Land kann dieses Grundrecht verweigern“ sagt Papst Franziskus.

In diesem Jahr stehen zwei Regionen im Blickpunkt der Sternsinger: im Norden Kenias haben Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung. Wetterextreme sorgen dafür, dass der Teller häufig leer bleibt. In Kolumbien müssen Kinder oft Gewalt und Vernachlässigung erleben.
Die Sternsinger schenken den Kindern mit Ihren Spenden Hoffnung auf ein besseres Leben. Deshalb bitte ich Sie: Öffnen Sie Ihre Türen, wenn die Sternsingerinnen und Sternsinger bei Ihnen anklopfen. So kann jede und jeder von uns seinen Beitrag für einen guten Jahresanfang leisten.

Ich wünsche Ihnen einen friedvollen Jahreswechsel.