Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Berlin wächst, Berlin liegt im Trend. Viele wollen hier wohnen – doch das ist nicht so einfach, denn immer weniger Menschen können sich das Leben in der Stadt noch leisten. So wie Nadja. Sie ist in Neukölln geboren und aufgewachsen. Nadja liebt ihren Kiez. Sie hat hier ihren Mann, Hannes, geheiratet und eine Familie gegründet. Nadja und Hannes haben zwei Kinder, 7 und 10 Jahre alt. Nadja arbeitet als Verkäuferin. Hannes ist Paketbote und ständig auf Achse. Er macht eine Überstunde nach der anderen, denn das Geld zum Leben ist knapp und die Wohnung wird immer teurer. Nadja und Hannes leben in einer 60 Quadratmeter Wohnung. Zwei-Zimmer, Wohnküche, Erdgeschoss. Die Wohnung hatten sie schon, bevor die Kinder kamen. Heute ist sie viel zu klein für die ganze Familie. Aber was tun, wenn eine größere Wohnung in der Stadt unbezahlbar ist? Wohlgemerkt für ein Elternpaar, die beide arbeiten gehen. Die Einkommen in Deutschland sind in den letzten fünf Jahren um knapp acht Prozent gestiegen. Die Mieten haben sich hingegen im Schnitt um 17 Prozent erhöht. Das trifft Menschen mit geringem oder mittlerem Einkommen hart.

Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Städten und Regionen Deutschlands Mangelware. Es fehlen rund eine Million Wohnungen. Viele Städte haben Wohnungen verkauft, um leere Kassen zu füllen. Ein großer Fehler, wie sich zeigt. 100.000 Sozialwohnungen verschwinden in Deutschland Jahr für Jahr vom Markt. Mit Wohnungen wird Profit gemacht. In Zeiten von Niedrigzins kaufen immer mehr Wohlhabende Wohnungen als Anlageobjekt, modernisieren diese und machen sie damit unbezahlbar für Menschen wie Nadja und ihre Familie.

Normalverdiener, die unsere Gesellschaft am Laufen halten, wie Polizisten, Krankenpfleger, Erzieher, Frisöre sind auf dem Wohnungsmarkt immer öfter „außen vor“. Die Caritas fordert deshalb mit ihrer Jahreskampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ mehr Wohnungen für Leute mit kleinem Geldbeutel. Denn eine Wohnung ist viel mehr als ein Dach über dem Kopf. Eine Wohnung ist ein geschützter Ort zum Leben, den jeder von uns braucht.

Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag