St. Bonifatius beteiligt sich wieder mit pfingstlichen Geistesblitzen am „Karneval der Kulturen“
Hoffentlich wird er von ganz vielen Füßen getreten: der rote Teppich, den wir am Pfingstsonntag, 04. Juni wieder vor der Kirche St. Bonifatius ausrollen werden, wenn die Stadt zu Besuch in Kreuzberg ist, weil dort der „Karneval der Kulturen“ steigt.
Menschen unterschiedlicher Sprachen und Nationen tanzen ausgelassen, feiern fröhlich und verstehen sich – ob mit oder ohne vieler Worte. So ähnlich muss es vor 2000 Jahren gewesen sein, als Menschenmassen in Jerusalem zusammenkamen um miteinander das Pfingstfest zu feiern. Parther, Meder, Elamiter, … ein kunterbunt gemischter Haufen aus allen Ecken der Welt. Auch damals schon ein „Karneval der Kulturen“, wenn auch noch ohne Samba-Klänge und Techno-Beats.
Die Zeiten ändern sich halt. Und trotzdem: Damals wie heute haben die Menschen plötzlich einen STURM der Begeisterung gespürt, der sie mitreißt und aufwirbelt aus ihrem Alltagstrott. Damals wie heute werden sie erfüllt von einer FLAMME der Leidenschaft, die etwas in ihnen in BEWEGUNG setzt und sie nach draußen drängt. Damals wie heute treten Menschen miteinander in VERBINDUNG und machen die Erfahrung sich zu verstehen, unabhängig von Sprache und Nation.
Völkerverständigung mit einfachsten Mitteln. Damals wie heute, ob in Jerusalem oder Berlin-Kreuzberg, Grund genug, diesen „Karneval der Kulturen“ mitzufeiern: am Pfingstsonntag, 04. Juni, von 14:30 bis 18:00h in der Kirche St. Bonifatius. Herzliche Einladung! Aber Vorsicht: unter Umständen werden Sie von einem GEISTESBLITZ getroffen, der aufwirbelt, erleuchtet, in Bewegung bringt und neu Verbindung schafft.