Basiskurs Ehrenamtskoordination

Für eine engagementfreundliche Kirche

Termin: 12. bis 14. Juni 2025

Tagungsort:

Außenstelle Erzbischöfliches Ordinariat, Bruno-Möhring-Str. 17, 12277 Berlin-Marienfelde

Veranstaltungsflyer zum Download

Hier geht es zur Anmeldung

 

Zielgruppe

Der Basiskurs ist offen für ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter/innen in kirchlichen Einrichtungen und Pfarreien, die die Arbeit Ehrenamtlicher verantwortlich begleiten und koordinieren wollen.

Bildungsurlaub

Aus verwaltungstechnischen Gründen kann die Anerkennung auf Bildungsurlaub dieses Jahr nicht ermöglicht werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Kosten

Die Qualifizierung ist eine Maßnahme im Rahmen der diözesanen Engagementförderung. Das Erzbistum übernimmt die Tagungskosten. Fahrtkosten können nicht erstattet werden.

Termin

Donnerstag, 12.06.2025  bis Samstag, 14.06.2025
Do.: 16.00 Uhr – 20.00 Uhr
Fr.: 9.00 Uhr – 18.00 Uhr
Sa.: 9.00 Uhr – 16.00 Uhr

Für Teilnehmende mit weitem Anfahrtsweg bemühen wir uns um eine Übernachtungsmöglichkeit.

Leitung

Bereich Pastoral
Dr. Michael Lohausen

Hier geht es zur Anmeldung
 
Bitte beachten Sie:

Anmeldeschluss für den Basiskurs Ehrenamtskoordination: 26. Mai 2025
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung sowie auf Grund von Platzkontingenten für einzelne kirchliche Handlungsfelder.
Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Veranstalter:

Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Bereich Pastoral
Niederwallstr. 8-9, 10117 Berlin
Tel.: (030) 4000697-270
ehrenamt(ät)erzbistumberlin.de

Inhalte der 3-tägigen Fortbildung:

Die Teilnehmenden erarbeiten Grundlagen für die Weiterentwicklung der Ehrenamtskultur in Pfarreien und kategorialen pastoralen Handlungsfeldern:

  • ehrenamtliches Engagement planen
  • konkrete Aufgabenprofile erstellen
  • neue Ehrenamtliche ansprechen, gewinnen und begleiten
  • Erstgespräche führen
  • gute Rahmenbedingungen für eine konstruktive Zusammenarbeit von Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen entwickeln
  • informative Feedback-Gespräche führen
  • angemessene Formen der Anerkennung finden


Für die Erlangung des Zertifikats Ehrenamtskoordinator/in  ist die Teilnahme an allen drei Veranstaltungstagen verpflichtend.


Die Fortbildung ist eine Initiative des Arbeitsbereichs Sendung, Bereiche Pastoral und Personal.


Unser Kooperationspartner:

Beratergruppe Ehrenamt - Kompetenznetz Freiwilligenmanagement.
Oliver Reifenhäuser
www.beratergruppe-ehrenamt.de