Themen und Termine für junge Menschen


@MeinGottBerlin
Inspirierend, kreativ, auf der Suche nach Sternstunden und Glücksmomenten, jung, innovativ und spirituell - wir sind auf Instagram unterwegs.
Bei @MeinGottBerlin bekommst du Lifehacks, Impulse, kreative Ideen, Infos, Gebete und vieles mehr, sozusagen to go. Wir stellen für euch spannende Inhalte, Personen und Projekte aus der Jugendpastoral vor.
Das Erzbistum Berlin ist groß und als Jugendseelsorge ist es uns ein besonderes Anliegen junge Menschen in ihrem Alltag zu begleiten, ein Stück unseres christlichen Alltags zu teilen und miteinander digital unterwegs zu sein.
Vernetzung - ein sehr häufig genutztes Wort in dieser Zeit - wir verstehen es als Chance und möchten neue Wege gehen.
Besucht uns auf Instagram, wir freuen uns auf euch!
Franziska Kleiner
Referentin der Jugendkirche sam und digitale Verkündigung
Mobil +49 160/321 20 52
franziska.kleiner(ät)erzbistumberlin.de
gaudium@space
Der Newsletter für die Jugendseelsorge im Erzbistum Berlin
Netzwerk Junge Kirche
Du bist Ehrenamtlich oder Hauptberuflich in der Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum engagiert? Du bist Gruppenleiter, (Ober)Ministrant oder Beteiligte/r an Projekten, in Verbänden, Gemeinschaften, arbeitest in der Jugendseelsorge oder kirchlichen Jugendsozialarbeit? Du findest das Thema: Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum interessant, möchtest auf dem Laufenden bleiben und kannst dem Netzwerk einen Mehrwert bringen? Du denkst schon länger, dass bestimmte Angebote im Erzbistum fehlen? Du möchtest etwas für und mit jungen Menschen im Erzbistum bewegen?
Dann mach mit im Netzwerk junge Kirche.
Was ist SAINTS?
SAINTS ist ein Sammelkartenspiel mit Heiligen, das, anders als in ähnlichen Spielen, wie MAGIC oder POKÉMON, nicht den Kampf thematisiert, sondern das Erzählen der einzigartigen Geschichten von Heiligen. Jeder Spieler sammelt sich sein eigenes, individuelles Deck bestehend aus Karten verschiedener Heiliger zusammen und tritt damit gegen andere Spieler an. Wer schneller seine Geschichten in die Chronik ausspielt, als seine Mitspieler, der gewinnt. Eine vollständige Geschichte besteht dabei aus jeweils vier Karten, die unterschiedliche Stationen im Leben des Heiligen beschreiben. Dabei kann er sich mit Aktionen verhelfen, Ereignisse im Spiel, die für jeden Heiligen und seine Geschichte individuell entworfen wurden.
SAINTS
Stolze Ritter, mutige Frauen, mächtige Tyrannen oder unschuldige Kinder – Tausende Menschen wurden von der katholischen Kirche heiliggesprochen. Bis heute kennt man ihre legendären Geschichten, die von alten Zeiten, heldenhaften Menschen und selbstlosen Taten berichten.
Wo gibt es SAINTS?
Den Bezug des Spiels und weitere Informationen über: info@bdkj-berlin.de Tel. 030/7569030.
Veranstaltungshinweis: Das Jahr ist um 12 Feiertage reicher, denn fortan heißt es an jedem ersten Mittwoch im Monat: "Wednesday is Saintsday!“ Hinweise zu den Veranstaltungen auch hier.
Er stellte ein Kind in ihre Mitte
Arbeitshilfe für ein jugendpastorales Konzept im Pastoralen Raum
Jeder Pastorale Raum erstellt in der Entwicklungsphase sein eigenes Pastoralkonzept. Die Sorge um die Kinder und Jugendlichen soll darin einen zentralen Bestandteil bilden und damit ein eigenes kinder- und jugendpastorales Konzept für den Pastoralen Raum entstehen. Als Hilfestellung gab nun eine Arbeitsgruppe unter anderem mit Vertretern des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und des Erzbischöflichen Amtes für Jugendseelsorger (EAJ) eine Arbeitshilfe heraus mit dem Titel: „Er stellte ein Kind in ihre Mitte“.
- Arbeitshilfe zum Download
- Interview mit dem Diözesanvorsitzenden des BDKJ, Gregor Podschun
- Liste mit Ansprechpartnern von EAJ und BDKJ in den Pastoralen Räumen
Jack
Die Bildungsstätte für geflüchtete, schutzbedürftige Frauen sucht Kinderbetreuer/innen
Hilfe sofort möglich!

Berufen? Wozu? Überhaupt?
Ihr spürt etwas und möchtet euch mit anderen darüber austauschen oder einfach mehr zum Thema Berufung erfahren? Eine Übersicht über regelmäßige Termine und spezielle Angebote von Orden und Gemeinschaften findet ihr hier.

„Kreuzfahrt“ - der Gottesdienst in der Ringbahn
In einem Gottesdienst können wir unseren Alltag vor Gott bringen. Was passiert, wenn wir das bewusst anderes herum versuchen: Mitten in unserem Alltag Gott Raum geben – ist das für mich dann auch ein Gottesdienst? Bringt mir die Stunde Zeit etwas für mein Leben oder für meinen Glauben? In der Ringbahn haben wir eine Stunde lang Zeit, die Stadt, den Alltag und die Menschen in Berlin zu beobachten und zu erleben.
Eine Stunde Zeit, um Gott mittendrin zu entdecken!
Das Projekt Kreuzfahrt wurde von Jugendlichen aus dem Erzbistum Berlin zusammen mit der Jugendkirche sam erdacht und realisiert. Wir sind gespannt, was dieses Experiment bei Euch bewirkt und sind dankbar für Rückmeldungen und weitere Ideen.
...und was willst du mal ausprobieren?
Ausleihmöglichkeiten beim Jugendpastoralen Zentrum: info(ät)bdkj-berlin.de, Tel. 030/7569030.
Ein Video findet ihr hier.
Mitgliedskarte für das Deutsches Jugendherbergswerk
Eine Mitgliedskarte für das Deutsches Jugendherbergswerk könnt ihr über den BDKJ erhalten. Wer in einer Jugendherberge übernachten möchte, benötigt eine Mitgliedskarte. Bei Bedarf wendet euch an info(ät)bdkj-berlin.de.
Terminkalender
Online-Kalender kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum Berlin
Förderung
Ihr sucht nach einer Förderung für eure Veranstaltung? Auf der Seite des BDKJ findet ihr alle Hinweise und Formulare.
Kontakt
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Bereich Pastoral, Arbeitsbereich Sendung
Außenstelle:
Erzbischöfliches Amt für Jugendseelsorge
Waldemarstraße 8-10
10999 Berlin
Tel.: 030 / 756 903-0
Like uns auf Facebook!

Sebastian Schwertfeger
Geschäftsführer
Mobil: 0175/580 07 56
E-Mail: sebastian.schwertfeger(ät)erzbistumberlin.de

Diözesanjugendseelsorger:
Pfr. Ulrich Kotzur
Tel.: (030) 75 69 03-43
Email: ulrich.kotzur(ät)erzbistumberlin.de