Kirchenvorstands-, Pfarrgemeinde-, Pfarrei-, Gemeinderatswahlen
Wochenende 18./19. November 2023

Wer wählt was?
In diesem Jahr finden am 18./19. November ganz unterschiedliche Gremienwahlen in den Pfarreien statt:
1. Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zum Kirchenvorstand
gemäß § 1 Absatz 1 der Wahlordnung zur Wahl der Kirchenvorstandmitglieder der Katholischen Kirchengemeinden im Erzbistum Berlin vom 30.03.2007 in der Fassung vom 01.05.2011 und § 7 Satzung der Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Berlin vom 01.01.1978 in der Fassung vom 01.05.2003:
- Heilig Geist (Kyritz)
- Heilig Kreuz (Wittstock)
- Heilige Familie (Berlin-Prenzlauer Berg)
- Herz Jesu (Oranienburg)
- Herz Jesu (Templin)
- Mariä unbefleckte Empfängnis (Zossen)
- Ss. Eucharistia (Teltow)
- St. Heinrich (Wittenberge)
- St. Joseph (Luckenwalde)
- St. Nikolaus (Blankenfelde)
2. Wahlen zum Pfarreirat und zu den Gemeinderäten sowie zum Kirchenvorstand
gemäß § 4 Gesetz für die Wahlen zum Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinden im Erzbistum Berlin (KVWahlG) vom 21.06.2022 und § 1 Absatz 4 Wahlordnung für die Gemeinderäte und Pfarreiräte im Erzbistum Berlin vom 27.06.2022
- Katholische Kirchengemeinde Pfarrei Bernhard Lichtenberg Berlin-Mitte
- Katholische Kirchengemeinde Pfarrei Hl. Christophorus Barnim
- Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Bernhard Stralsund/Rügen/Demmin
- Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Johannes Bosco – Berliner Südwesten
- Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Josef Treptow-Köpenick
- Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Maria Magdalena Oderland-Spree
- Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Matthias Schöneberg
3. Wahlen zum Pfarreirat und den Gemeinderäten für die Pfarreien, die zum 01.01.2024 errichtet werden
- zukünftige Pfarrei Christi Auferstehung – rund um den Funkturm
- zukünftige Pfarrei St. Helena – Wilmersdorf-Friedenau
- zukünftige Pfarrei St. Johannes Paul II. – Uecker-Randow
Fragen
zu den Wahlen allgemein?
zu den KV-Wahlen?
stefan.mikulski(ät)erzbistumberlin.de