Weltkirche konkret erlebbar
Muttersprachliche Gemeinden im Erzbistum Berlin
Im Erzbistum Berlin leben viele Katholiken mit einer ausländische Staatsangehörigkeit. Nach der Statistik der Deutschen Bischofskonferenz für 2017 leben auf dem Gebiet unseres Erzbistums 99.262 mit ausländischer Staatsangehörigkeit; zusätzlich leben bei uns 46.525 Menschen, die neben dem deutschen Pass eine 2. Staatsangehörigkeit haben. Somit haben 145.787 Menschen oder 35,4 % der Katholiken im Erzbistum Berlin eine ausländische Staatsangehörigkeit.
Die Menschen aus anderen Ländern bringen ihre eigene Muttersprache, ihre Kultur und auch ihre eigene religiöse Prägung mit. Das kirchliche Leben im Erzbistum Berlin wird durch diese Vielfalt bereichert und inspiriert. Weltkirche ist konkret erfahrbar.
Ausländische Katholiken sind vollberechtigte Mitglieder ihrer Wohnortpfarrei. Gleichzeitig sind im Erzbistum Berlin 17. Muttersprachliche Gemeinden und Seelsorgestellen eingerichtet worden, um den besonderen Bedürfnissen der Migranten nach Sprache und religiöser Identität entsprächen zu können.
Im Prozess „Wo Glauben Raum gewinnt“ werden die Muttersprachlichen Gemeinden jeweils dem Pastoralen Raum zugeordnet, in dem sie ihren Hauptsitz haben. Vernetzung und gegenseitige Bereicherung zwischen Ortsgemeinden und Sprachgemeinden sollen so gefördert werden.
Die Muttersprachlichen Gemeinden organisieren sich in einem „Rat der Muttersprachlichen Gemeinden“, um sich gegenseitig zu unterstützen, Bistumsveranstaltungen mitzugestalten und den anliegen von Migranten eine Stimme zu geben.
Wechsel in der Leitung der Polnische Gemeinde im Erzbistum Berlin
Zum 1. März 2021 gibt Pater Marek Kedzierski SDB nach 18 Jahren die Leitung der Polska Misja Katolicka w Berlinie, der Polnischen Gemeinde in Berlin, ab und übernimmt eine neue seelsorgliche Aufgabe in Chemnitz. Sein Nachfolger wird Pater Przemyslaw Kawecki SDB, der zur Vorbereitung für diese Aufgabe seit sechs Monaten als Seelsorger in der Pfarrei St. Franziskus (Reinickendorf) tätig war.
Pater Marek wird sich in einer Messfeier am 28. Februar 2021 um 12.00 Uhr in der St. Johannes-Basilika verabschieden. Am darauffolgenden Sonntag wird Pater Kawecki als Leiter der Polnischen Katholischen Gemeinde eingeführt.
Muttersprachliche Gemeinden
- Englische Mission (English-speaking Roman CatholicMission) und All Saints Gemeinde Berlin (All Saints Catholic Community)
- Französische Mission (Paroisse catholique francophone de Berlin)
- Italienische Mission Berlin (Missione Cattolica Italiana Berlino)
- Koreanische Mission Berlin (Mailkontakt)
- Kroatische Mission Berlin (Hrvatska katolička misija Berlin)
- Maronitische Gemeinde Berlin
- Philippinische Gemeinde Berlin (Filipinos in Berlin)
- Polnische Mission (Polska Misja Katolicka)
- Spanische Mission (Misión Católica de Lengua Española en Berlín)
Kontakt
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Hermann Fränkert-Fechter
Abteilungsleiter Kategoriale Seelsorge
Niederwallstraße 8 - 9, 10117 Berlin
Tel.: (030) 326 84-525
E-Mail: hermann.fraenkert-fechter(ät)erzbistumberlin.de
Pater Krystian Respondek OSCam
Klausenerplatz 12/13
14059 Berlin
Tel.: (030) 322 40 98
Fax: (030) 325 46 36
E-Mail: st.kamillus-berlin(ät)alice-dsl.de