Kess-erziehen®: Elternkurs

ein lebensnaher Erziehungskurs für Eltern mit Kindern ab zwei Jahren

© Renate Alf

Kinder erziehen ist schön

Und manchmal ganz schön anstrengend. Wie kann das gehen: Kinder erziehen, ohne sich ständig in Auseinandersetzungen und Machtkämpfe zu verhaken? Mit einer gesunden Portion Gelassenheit und Selbstvertrauen, und so, dass Kinder eigenständig, verantwortungsvoll und lebensfroh werden?

"Kess-erziehen" setzt bei alltäglichen Erziehungssituationen der teilnehmenden Mütter und/oder Väter an. Konkrete Anregungen für zu Hause erleichtern es, neu gewonnene Handlungsalternativen direkt in die Erziehungspraxis umzusetzen.

Weitere Angebote

Weitere passgenaue Kursformate für Eltern von Kindern aller Altersgruppen (z.B. "Abenteuer Pubertät"), in unterschiedlichen Familiensituationen (Geschwisterkinder, allein / getrennt lebende Eltern), Kurse für Großeltern oder mit religionspädagogischem Inhalt finden Sie hier ...

Ablauf:

Der Kurs umfasst fünf Einheiten:

  • Kinder sehen – ihre sozialen Grundbedürfnisse achten
  • Ihre Verhaltensweisen verstehen – angemessen reagieren
  • Kinder ermutigen – ihnen die Folgen ihres eigenen Handelns zumuten
  • Konflikte entschärfen – Probleme lösen
  • Die Selbständigkeit der Kinder fördern – sie zur Mitwirkung gewinnen

Kosten:

Die Teilnahmegebühr erfragen Sie bitte beim jeweiligen Veranstalter.

Termine 2024

 

  • Kess-Kurs „Weniger Stress. Mehr Freude“ für Eltern von 3-11-jährigen Kindern
    5 x montags, 18.00 – 20.30 Uhr, ab 8. Januar 2024 
    Veranstalter: Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Neuenhagen
    Veranstaltungsort: Gemeindehaus der kath. Kirchengemeinde St. Georg in Hoppegarten
    Info und Anmeldung: Tel. 03342 80798, E-Mail efb-neuenhagen(ät)caritas-brandenburg.de
  • Kess@home "Weniger Stress. Mehr Freude" für Eltern von 3-11-jährigen Kindern
    5 x dienstags ab 27. Februar 2024, 19.30 - 22.00 Uhr
    online mit Referentin Jana Strahl, Gebühr: 50 € inkl. Elternhandbuch
    Anmeldung hier

Ist aktuell keine passender Kurs für Sie dabei? Wir nehmen Sie gerne auf unsere Warteliste auf. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Kerstin Mauve an unter Tel. (030) 326 84 530 oder E-Mail familie(ät)erzbistumberlin.de und teilen uns das Alter Ihres Kindes/Ihrer Kinder mit.

„Kess-erziehen®“

wurde von der AKF - Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V., Bonn, unter der Projektleitung von Christof Horst entwickelt. Weitere Informationen zu den Kess-Kursen finden Sie unter www.kess-erziehen.de