150 Jahre Dominikanerkloster Sankt Paulus, MoabitDank-Gottesdienst – Konzert – Lesung – Studientag

Mit der Einweihung einer kleinen Paulus-Kapelle in Moabit begann am 4. August 1869 die Rückkehr der Dominikaner nach der Reformation. Mit Gottesdienst, Konzert, Lesung und einem Studientag erinnern die Dominikaner in Dankbarkeit an die Gründung ihres Klosters vor 150 Jahren. Das später errichtete Kloster und die große Kirche in der Oldenburger Straße in Moabit sind aus dem Stadtbild und der katholischen Seelsorge seitdem nicht mehr wegzudenken. Dabei war der Neuanfang nicht einfach und ist verbunden mit dem „Moabiter Klostersturm“.

Zum Gedenken an die Rückkehr der Dominikaner an die Spree und die Gründung des Klosters vor 150 Jahren wird u.a. der Prager Kardinal und Dominikanerpater Dominik Duka zu einem Fest- und Dank-Gottesdienst erwartet. Staatsministerin Monika Grütters wird an einer Lesung mitwirken. Den Blick auf künftige Herausforderungen richtet ein Studientag zum Thema Neuevangelisierung.

Im Dominikanerkloster St. Paulus leben aktuell acht Patres, Pater Michael Dillmann OP leitet die neu gegründete Pfarrei St. Elisabeth, Mitbrüder sind tätig in der Pfarrei- und Krankenhausseelsorge. Kloster und Kirche sind ein anerkannter Begegnungsort für die Menschen aus dem Kiez aber auch aus ganz Berlin, es beherbergt das Priesterseminar St. Petrus des Erzbistums Berlin und dient gemeinsam mit der benachbarten Katholischen Schule St. Paulus auch als Veranstaltungsort für katholische Einrichtungen.

Das Programm:

Sonntag, 25. August 2019, 11.30 Uhr:
Pontifikalamt mit Dominik Card. Duka, Erzbischof von Prag

Freitag, 30. August 2019, 19.00 Uhr:
„Man kann´s doch am Ende nicht wissen…“ – eine literarisch-musikalische Spurensuche zum Thema „Glauben“

Freitag, 27. September 2019, um 20.00 Uhr:
„Gottes Geburt in der Seele“ – Inspirationen aus der Tradition der dominikanischen Mystik
Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters MdB (Texte);
Heiko Holtmeier (Orgel)

Samstag, 12. Oktober 2019, 10.00 bis 15.00 Uhr:
Studientag zum Thema Neuevangelisierung
„Nehmt Neuland unter den Pflug“ (Hosea 10,12) - missionarische Aufbrüche auch in der Kirche von Berlin?
Referentin: Sr. Dr. Theresia Mende O.P.

Samstag, 12. Oktober 2019, 15.30 Uhr:
Führung durch die Sankt Paulus-Kirche und die Räumlichkeiten des Klosters (in Kooperation mit „Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten e.V.“)

Freitag, 8. November 2019 (Gedenktag „Allerseelen des Dominikanerordens“):
19.00 Uhr Requiem für die seit 1869 verstorbenen Dominikaner von Sankt Paulus
20.00 Uhr Vortrag: „Geschichten von St. Paulus – was Bilder erzählen können. Einblicke in ein Klosterarchiv“ und Buchpräsentation (P. Michael)

Kontakt:

Dominikanerkloster Sankt Paulus
Oldenburger Str. 46, 10551 Berlin
Tel.: 030 - 398 987 0
info(ät)dominikaner-berlin.de
www.dominikaner-berlin.de