Ausstellungseröffnung „Here I stand“ - Martin Luther, die Reformation und die Folgen
Am Sonntag, 15. Januar 2017, 11.00 Uhr eröffnet Dompropst Tobias Przytarski im Foyer des Kathedralforum St. Hedwig (Hinter der Katholischen Kirche 3, 10117 Berlin-Mitte) die Ausstellung „Here I stand – Martin Luther, die Reformation und die Folgen“. Mit zeitgemäßen, wissenschaftlich fundierten und attraktiv gestalteten Info-Grafiken zeigt die Poster-Ausstellung die wichtigsten Stationen der Reformationsgeschichte und ihre Auswirkungen bis heute.
Im Rahmen der Eröffnung stimmt der Ökumenebeauftragte des Erzbistums Berlin, Hans-Joachim Ditz, mit einem kurzen Vortrag auf die Ausstellung ein: „Warum auch Katholiken das Reformationsjubiläum feiern können.“ Musikalische Umrahmung: Franziska Kraft, Cello. Die Ausstellung wird bis zum 26. Februar im Kathedralforum zu sehen sein und ist ein Beitrag zum Jahr des Reformationsgedenkens.
Vorträge und Austausch zu ausgewählten Themen begleiten die Ausstellung jeweils 16:00 bis 17:30 Uhr im Foyer des Kathedralforums:
- Donnerstag, 19.01.
„Here I stand“- gemeinsam durch die Ausstellung: Bettina Birkner, Leiterin des Kathedralforums
- Donnerstag, 09.02.
„Einer von uns – der katholische Blick auf Martin Luther“: Hans-Joachim Ditz, Ökumenebeauftragter des Erzbistums Berlin
- Donnerstag, 16.02.:
„Zwischen Antiklerikalismus und wachsender Frömmigkeit: Kirche und Glauben am Vorabend der Reformation“: Prof. Dr. Frank Göse, Historisches Institut Uni Potsdam
- Donnerstag, 23.02.:
„Paulus und seine Rechtfertigungslehre - heute neu lesen und verstehen!“: Dr. Ulrich Kmiecik, Leiter des Kath. Bibelwerks Berlin
Ort und Kontakt:
Kathedralforum St. Hedwig
Hinter der Katholischen Kirche 3
10117 Berlin
Leiterin des Kathedralforums
Bettina Birkner
Tel.: 030 / 20348-46
kathedralforum@hedwigs-kathedrale.de