Digitale Adventsgebete und „Rorate To Go“

Erzbistum Berlin lädt zu alternativen Gottesdienstformaten ein

Da viele Gottesdienste aufgrund der Corona-Pandemie nicht in der sonst üblichen Weise stattfinden, bietet das Erzbistum Berlin Adventsandachten und die Roratemesse der Jugend in anderer Form an.

An jedem Adventssamstag überträgt das Erzbistum Berlin nachmittags ein digitales Adventsgebet. Die musikalischen Andachten aus unterschiedlichen Orten im Erzbistum Berlin laden zur Besinnung im Advent ein. Sie bieten damit eine digitale Alternative zum zurzeit stark eingeschränkten gemeinsamen Singen von Advents- und Weihnachtsliedern in den Kirchen.

  • 28. November, 17.00 Uhr aus Corpus Christi, Berlin-Prenzlauer Berg
  • 5. Dezember, 17.00 Uhr aus Torgelow, Brandenburg
  • 12. Dezember 2020, 17.00 Uhr aus der Katholischen Studierendengemeinde Greifswald
  • 19. Dezember, 17.00 Uhr aus St. Marien, Berlin-Reinickendorf

Die Adventsgebete werden auf diesen Kanälen übertragen:
www.youtube.com/erzbistumberlin
www.facebook.com/erzbistumberlin  

Sonst ein fester Termin im Kalender, kann die Roratemesse der Jugend – in den frühen Morgenstunden, in der nur von Kerzen erleuchteten Kirche – in diesem Jahr nicht so stattfinden wie geplant. Damit an vielen Orten dezentral Roratemessen stattfinden können, verschickt die Jugendpastoral im Erzbistum Berlin Care-Pakete, die neben den Gottesdienstmaterialien (Ablauf, Liedhefte, USB-Stick mit Liedern) auch Kerzen, gebrannte Mandeln und Energy-Shots für die Adventszeit enthalten. So kann gemeinsam Gottesdienst gefeiert werden – im Gebet verbunden, trotz physischer Distanz. Der vorgesehene Termin ist die Nacht vom 4. auf den 5. Dezember.

Zur Vorbereitung und Versendung der Pakete können sich Interessierte noch bis zum 30. November unter folgendem Link anmelden: https://www.erzbistumberlin.de/anmeldung/rorate