Dombaumeisterin Elena Cenci Feierliche Einführung am Sonntag, 1. Juni 2025, 10.00 Uhr

Foto: Jörg Farys

Mit dem weitgehenden Abschluss der Umgestaltung der Sankt Hedwigs-Kathedrale wird die Architektin Elena Cenci zur Dombaumeisterin ernannt. Ihre Aufgabe besteht in der konstanten baufachlichen Betreuung der Kathedrale, um die architektonische, künstlerische und baukonstruktive Substanz zu erhalten.

Die Dombaumeisterin ist ferner für die weitere Erforschung der Kathedrale, für die Betreuung und Leitung der Pflege- und Restaurierungsarbeiten zuständig. Mit der Ernennung geht auch die Verantwortung für die Planung und die Organisation der künftigen Baumaßnahmen in der Kathedrale und im unmittelbaren Umfeld über.

Dompropst Tobias Przytarski führt sie am Sonntag, 1. Juni 2025, 10.00 Uhr, feierlich in ihr Amt ein. Seit 2019 hat der Bauherr von Sankt Hedwig mit Elena Cenci als Projektleiterin für die planerische und bauliche Umsetzung des Bauvorhabens Sankt Hedwig Mitte eng zusammengearbeitet. Dieses Projekt wird erst mit der Fertigstellung des Bernhard-Lichtenberg-Hauses abgeschlossen sein.

„Ich bin froh und dankbar, dass wir Frau Cenci über das Ende des Projekts hin in unserem Team halten konnten. Sie bringt in die neue Aufgabe die ganze Erfahrung und Kenntnis aus der Zeit der Umgestaltung und Sanierung mit. Mit ihrer Expertise und Umsicht ist mir um Sankt Hedwig auch in Zukunft nicht bang“.

Sankt Hedwig Mitte – Katholisches Forum am Bebelplatz mit rund 60 Gewerke sowie ca. 20 Planern und Gutachtern war vermutlich das renommierteste Projekt der erfahrenen Architektin.

Aus Italien stammend, studierte sie an der TU Berlin und in Venedig Architektur und arbeitete in verschiedenen Büros für größere Wohnungsbauprojekte sowie Büro- und Museumsbauten, war weiterhin wissenschaftlich tätig und erarbeitete die Ausführungs- und Detailplanung der neuen Domschatzausstellung im Dom zu Halberstadt.

Die Sankt Hedwigs-Kathedrale, erste katholische Kirche Berlins nach der Reformation und eines der ältesten Gebäude auf dem Forum Fridericianum, ist ihr bislang prominentestes Projekt.