Fußwaschung am Gründonnerstag erstmalig auch an Frauen

In der Liturgie zum Gründonnerstag wäscht Erzbischof Dr. Heiner Koch in der St. Hedwigs-Kathedrale zwölf Vertretern des Erzbistums Berlin die Füße. In diesem Jahr sind zum ersten Mal auch Frauen ausgewählt. Unter den sieben Frauen und fünf Männern sind u.a. der Generalvikar des Erzbistums, Prälat Tobias Przytarski, die Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Kristin Platek, ein Flüchtling aus Syrien und ein Vertreter der muttersprachlichen Gemeinden, sowie eine Mitarbeiterin aus dem Erzbischöflichen Ordinariat, die Generaloberin der Hedwigschwestern, Vincentia Weide, und andere Menschen, die einen besonderen Dienst in der Kirchengemeinschaft tun.

Mit der Fußwaschung beim letzten Abendmahl wollte Jesus den Jüngern aufzeigen, dass sie zum Dienst aneinander bereit sein müssen.
Ursprünglich wurde der Ritus an zwölf Männern vorgenommen. Papst Franziskus änderte diese Bestimmung dahingehend, dass auch Frauen ausgewählt werden dürfen.