Gespräche unter DeckAbendveranstaltungen auf dem Kirchenschiff

Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin vom 24.-28. Mai 2017 lädt das Erzbistum Berlin die Kirchentagsbesucher zu zahlreichen Aktivitäten in und an die St. Hedwigs-Kathedrale sowie von 11.00-21.00 Uhr im Zweistundentakt auf das Ausflugsschiff „Belvedere“ auf die Spree ein.
Die Katholische Akademie in Berlin freut sich, die Besucher des Kirchentags zu drei abendlichen „Gesprächen unter Deck“ begrüßen zu können, die jeweils von 19.00-21.00 Uhr stattfinden.

Donnerstag, 25. Mai 2017, 19.00-21.00 Uhr
„Laudato Si“ – oder zurück auf die Arche Noah?  
mit Prof. Ottmar Edenhofer (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung); Christoph von Marschall (Tagesspiegel); Annalena Baerbock, MdB (Bündnis 90/Die Grünen); Moderation: Alfred Eichhorn; Musik: Detlef Bensmann und Lilly Paddags (Saxophon)
Papst Franziskus und Donald Trump – zwei Namen und zwei Stimmungen in den Debatten um Klimawandel und Klimapolitik. Woher kommt die aufgeheizte Diskussion im Kontext von Politik, Religion und Medien? Wohin geht es mit der Klimapolitik?

Freitag, 26. Mai 2017, 19.00-21.00 Uhr
Mit dem Glauben Schiffbruch erleiden
mit Dr. Christian Lehnert (Lyriker und Theologe) und Dr. Arnold Stadler (Schriftsteller und Theologe); Musik: Detlef Bensmann und Lilly Paddags (Saxophon)
„Dreimal habe ich Schiffbruch erlitten, eine Nacht und einen Tag trieb ich auf dem tiefen Meer“ – so schreibt Paulus in seinem zweiten Brief an die Korinther. (2 Kor 11,25) Die Reise auf dem offenen Meer, Rettungsplanken, Mutlosigkeit, Erschöpfung und die Hoffnung auf das sichere Ufer – der Schiffbruch ist eine Daseins- und Lebensmetapher besonderer Art.

Samstag, 27. Mai 2017, 19.00-21.00 Uhr
Das Mittelmeer. Zwischen Sehnsucht und Alptraum
Mit Karin Kortmann (Leiterin der Berliner Repräsentanz der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (GIZ); Dr. Ilona Auer-Frege (Berliner Büro des Bischöflichen Hilfswerks Misereor und Koordinatorin des Ökumenischen Netzes Zentralafrika); Dr. habil. Jacob Emmanuel Mabe, Politikwissenschaftler und Philosoph (Frankreichzentrum der FU Berlin);  Moderation: Bernd Pickert (TAZ. Die Tageszeitung, Auslandsredaktion)
Das Mittelmeer ist ein Sehnsuchtsort und heute oft nur ein Alptraum. Lange war das Mittelmeer die Vision eines Kulturen und Völker verbindenden Europas. Heute ist es vor allem ein Friedhof. Die Flüchtlinge aus Afrika werden die größte Herausforderung Europas im 21. Jahrhundert sein. Wie steht es um Europa und Afrika angesichts dieser Herausforderung?

Die Abfahrt der Belvedere ist an allen drei Abenden um 19.00 Uhr hinter dem Berliner Dom vom Anleger der Stern und Kreis Schiffahrt GmbH.