Heilig und heilend: Ein weltbekannter Star kommt nach BerlinReliquie der Heiligen Bernadette vom 3. bis 8. Oktober 2018 zur Verehrung in Berliner Gemeinde

Sie wird weltweit verehrt, mit ihrer Hilfe geschehen bis heute Wunder: Aus einem der größten Wallfahrtsorte der Welt, dem südfranzösischen Lourdes, kommt die Reliquie der Heiligen Bernadette auf ihrer Deutschlandtour auch ins Erzbistum Berlin. Vom 3. bis 8. Oktober 2018 haben Berliner Gelegenheit zur Begegnung mit der Heiligen: bei Anbetungen, Lichterprozessionen und Heiligen Messen mit Erzbischof Heiner Koch und Weihbischof Matthias Heinrich. Am Mittwoch, 3. Oktober trifft der wertvolle, 40 Kilogramm schwere Heiligenschrein mit einem Stück des Rippenknochens der jungen Heiligen in der Mariendorfer Gemeinde Maria Frieden ein. Ab 6. Oktober ist sie dann zu Gast in der Spandauer Kirche Maria Hilfe der Christen. Das detaillierte Programm <link https: bit.ly _blank>finden Sie hier.

Die Pilgerfahrt der Reliquie durch Deutschland ist eine Initiative der deutschen Bischöfe, der Malteser und des Vereins der „Deutschen Hospitalité Notre Dame de Lourdes“. Sie soll denen, die keine Möglichkeit haben, nach Lourdes zu fahren, den Segen und die Kraft der Heiligen in erreichbare Nähe bringen. „Wir möchten für die Pilger und Kranken in Deutschland, die zur Linderung ihrer Beschwerden und ihres Leids auf die Fürsprache der Heiligen Bernadette bei Gott setzen, den Weg verkürzen“, so Marie-Catherine Freifrau Heereman, Diözesanleiterin der Malteser Berlin.

Weitere Informationen zur Pilgerreise der Lourdes-Reliquie durch Deutschland gibt es unter: <link https: www.lourdes-france.org de besuch-reliquienschrein-heiligen-bernadettedeutschland>www.lourdes-france.org/de/besuch-reliquienschrein-heiligen-bernadettedeutschland/

Der 14-jährigen Bernadette Soubirous erschien zwischen Februar und Juli 1858 die Jungfrau Maria – und vertraute ihr eine Botschaft an. Ausgehend von dieser Bitte entstand in Lourdes das der Mutter Gottes geweihte Heiligtum. lm Jahr 1862, als die Erscheinungen durch den Bischof von Tarbes offiziell anerkannt wurden, begannen die ersten Priester, mit dem Bau der Wallfahrtsstätte. Das Heiligtum in Lourdes wird jährlich von Millionen Pilgern besucht; sie kommen aus mehr als 150 Ländern und machen Lourdes zu einem einzigartigen Ort der Weltkirche. Eine weitere Besonderheit des Heiligtums von Lourdes ist, dass vor allem Kranke und Menschen mit Behinderungen dorthin pilgern in der Hoffnung auf Heilung. Sie werden in drei verschiedenen Krankenherbergen, den sog. Accueils, untergebracht, die speziell für sie gebaut wurden. Die katholischen Malteser bieten regelmäßig begleitete Wallfahrten für kranke Pilger nach Lourdes an.