Beitrag zum Reformationsgedenken – Kooperation mit dem Domchor Speyer
Mit der Aufführung des „deutschen Requiems“ von Johannes Brahms am Samstag, 18. März 2017, 20.00 Uhr im Konzerthaus leisten der Chor der St. Hedwigs-Kathedrale und der Speyerer Domchor einen Beitrag zum diesjährigen Reformationsjubiläum. Brahms Vertonung biblischer Texte in deutscher Sprache ist Ausdruck seiner persönlichen Glaubensüberzeugung und Aneignung des traditionellen Requiems in gleicher Weise, vergleichbar am ehesten mit Händels Messias. In seiner musikgeschichtlichen Bedeutung wird es mit Bachs H-Moll-Messe oder Beethovens Missa Solemnis verglichen.
Domkapellmeister Harald Schmitt hat gemeinsam mit seinem Speyerer Kollegen, Markus Melchiori, das Werk bewusst als musikalische Geste im Jahr des Reformationsgedenkens ausgewählt.
Der Chor der St. Hedwigs-Kathedrale und der Speyerer Domchor setzen damit eine Zusammenarbeit fort, die 2015 mit der gemeinsamen Einstudierung von Mendelssohns Lobgesang begonnen wurde.
Samstag, 18.03.2017, 20.00 Uhr
Konzerthaus Berlin
- Johann Sebastian Bach: Kantate: "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56
- Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Mitwirkende:
Domchor Speyer
Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin
Kammersymphonie Berlin
Stephanie Petitlaurent, Sopran
Klaus Mertens, Bass
Leitung:
Markus Melchiori, Domkapellmeister von Speyer
Kartenvorverkauf:
Kasse des Konzerthauses (030 / 203 09-2101)
(Mo.-Sa. 12-19 Uhr, So. 12-16 Uhr)
An allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen (01806 / 570 070)
Im Internet unter www.konzerthaus.de | <link http: www.eventim.de>www.eventim.de sowie an der Abendkasse.
Preis: 10-28 € (zuzüglich Vorverkaufsgebühren).
<link http: www.hedwigschor-berlin.de>www.hedwigschor-berlin.de
<link http: www.dom-zu-speyer.de dommusik>www.dom-zu-speyer.de/dommusik