Kieztour mit Herz: Nachhaltig leben

Im Rahmen der „Kieztouren mit Herz“ findet am Samstag, 13. Juni 2020, wieder ein Stadtspaziergang durch das soziale Berlin statt. Die zweistündige Kieztour liefert Tipps und Denkanstöße zum Thema Nachhaltigkeit. Wie lässt sich der Alltag klima- und umweltfreundlich gestalten? Nachhaltig konsumieren – geht das überhaupt? Wie funktionieren Urban Gardening, Zero Waste, Foodsharing oder Repaircafés? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Kieztour mit Herz „Nachhaltig leben“. Die Tour startet um 11.00 Uhr und führt durch Berlin-Mitte. Die Kosten betragen fünf Euro pro Person und sind vor Ort in bar zu entrichten. Eingenommene Gelder kommen vollständig dem Kunst-Stoffe e.V. zugute. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.

Jährlich fallen in deutschen Haushalten etwa 37 Millionen Tonnen Abfälle an, das sind 450 Kilogramm pro Einwohner und Jahr. Nur rund 55 Prozent der Abfälle fließen in die Verwertung. Wie lassen sich Abfälle reduzieren oder vermeiden? Was kann jeder Einzelne tun, um Ressourcen zu schonen? Wie will Berlin Zero Waste City werden? Darüber sprechen wir mit Tobias Quast, Referent für Abfall- und Ressourcenpolitik vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Berlin. Anschließend führt uns Corinna Vosse, Mitgründerin des Kunst-Stoffe e.V. (www.kunst-stoffe-berlin.de), durch das Haus der Materialisierung (HdM). Das Haus der Materialisierung vereint Initiativen rund um Zero Was-te und ökologische Materialwirtschaft. Im Mai 2019 begann die Pioniernutzung. Mittlerweile bietet es Platz für Lebensmittelverteiler, Werkstätten, Materiallager, Saatgutbörsen, einen Lastenradverleih, ein Repair-Café und einen Leihladen. Der Kunst-Stoffe e.V. betreibt im Haus der Materialisierung u.a. ein Lager für Rest- und Gebrauchtmaterialien. Die dort gesammelten Materialien werden als nachhaltige Ressourcen erschlossen und preiswert an Kunstschaffende und gemeinnützige Einrichtungen weitergegeben.

Die „Kieztouren mit Herz“ gibt es seit 2016. Sie sind eine Kooperation des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Berlin, des Erzbistums Berlin – Bereich Citypastoral und des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin – Bereich Caritas im Pastoralen Raum. Am 05. September 2020 findet die nächste Kieztour zum Thema „Anders wohnen“ statt.

Anmeldung und weitere Informationen

oder unter Tel. (030) 666 33 1266.

Hygienehinweis: Um Infektionen mit dem Coronavirus vorzubeugen, bitten wir um Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Außerdem empfehlen wir ausdrücklich, während der gesamten Tour Mund und Nase zu bedecken.