„Kirche muss Orte der Begegnung und des Zusammenhalts bieten“ Sommerfest des Erzbischofs und des Diözesanrats am 1. Juli 2025

„Kirche muss Orte der Begegnung und des Zusammenhalts bieten“, so die Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Berlin in ihrer Begrüßung beim Sommerfest des Erzbischofs und des Diözesanrats am 1. Juli 2025 am Ufer der Spree auf dem Gelände der Gemeinde St. Josef in Berlin-Treptow. „Wir müssen Polarisierungen entgegentreten und sie überwinden“, forderte Abmeier und unterstrich die Rolle der Kirche „als Resonanzraum für Themen, die die Menschen beschäftigen“; sie ermutigte zum offenen Dialog über aktuelle gesamtgesellschaftliche Herausforderungen.

Bezirksbürgermeister Oliver Igel (Treptow-Köpenick) würdigte die vielen Ehrenamtlichen unter den rund 300 Gästen: „Sie zeigen mit Ihrer Arbeit Haltung durch Wort und praktische Tat.“ Igel ergänzte mit Blick auf Abmeier und Erzbischof Koch: „Daher ist es gut, dass Sie diese Wertschätzung mit so einem Fest zum Ausdruck bringen.“

Mitgastgeber Erzbischof Dr. Heiner Koch brachte gleichfalls seinen Dank zum Ausdruck: „Das Entscheidende ist, ein Herz zu haben für die Menschen, da sind wir im Kern des christlichen Glaubens. Ich danke Ihnen für Ihr großes Herz!“

Zur „Halbzeit“ des Jahres machte der Berliner Erzbischof zudem auf das bevorstehende 100. Bistumsjubiläum im Jahr 2030 aufmerksam. 900 Jahre Bistum Lebus in Fürstenwalde sowie 250 Jahre katholische Kirche in Stralsund bilden im Herbst 2025 eine Art Auftakt dazu, vgl. www.erzbistumberlin.de/100

Unter den Gästen konnten Abmeier und Koch neben vielen ehrenamtlich Engagierten aus Pfarreien, Gemeinden und katholischen Verbänden auch Persönlichkeiten aus Ökumene, Politik und Gesellschaft begrüßen, darunter Bischof Emmanuel von Christoupolis.

Das „Herz für die Menschen“ zeigten die Gäste auch durch ihre Spende für die „Anlaufstelle für Trauernde“ der Malteser: , insgesamt wurden 650 EUR gespendet.