In vielen Berliner Familien werden in diesen Tagen edle Gewänder genäht und goldene Kronen gebastelt. Hunderte Sternsinger/innen bereiten sich im Erzbistum Berlin auf die 62. Aktion Dreikönigssingen vor. Unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ werden sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen.
Von Mittwoch, 8. bis Freitag, 10. Januar 2020 werden Sternsinger/innen des Jugendkathedralchors der Sankt Hedwigs-Kathedrale die Bundesministerien besuchen. Den Auftakt macht am Mittwoch, 10.30 Uhr das Verteidigungsministerium, das dichte Besuchs-Programm endet am Freitagnachmittag mit dem Bundesfamilienministerium und der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom.
Mit dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ machen die Sternsinger/innen darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, friedlich und unvoreingenommen miteinander umzugehen. Sie zeigen auch, dass Kinder und Jugendliche selbst aktiv zu einem friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion beitragen können.
Königlicher Besuch im Abgeordnetenhaus und im Roten Rathaus
Die Sternsinger*innen besuchen den Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses Ralf Wieland und den Chef der Berliner Senatskanzlei Christian Gaebler
Am Mittwoch, den 08. Januar 2020 werden Sternsinger/innen aus der katholischen Kirchgemeinde St. Ansgar in Berlin-Hansaviertel und der katholischen Schule St. Hildegard in Berlin-Marienfelde im Roten Rathaus und im Abgeordnetenhaus erwartet:
- Um 09:00 Uhr empfängt sie der Chef der Berliner Senatskanzlei, Staatssekretär Christian Gaebler im Roten Rathaus.
- Anschließend ziehen die kleinen König/innen weiter und werden um 11:30 Uhr vom Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland in der Eingangshalle des Abgeordnetenhauses begrüßt.
Brandenburg: Königlicher Besuch in der Staatskanzlei und im Landtag
Die Sternsinger/innen besuchen die Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke und den Ministerpräsident Dietmar Woidke
Am Fortunaportal des Brandenburger Landtages empfängt Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke Sternsinger/innen aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul aus Senftenberg am Dienstag, 07. Januar 2020 um 12:00 Uhr. Im Anschluss besuchen die Kinder und Jugendlichen um 14:30 Uhr Ministerin Britta Ernst im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Am Freitag, den 10. Januar 2020 um 10:00 Uhr begrüßt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke Sternsinger/innen aus der katholischen Kirchengemeinde St. Theresia in Birkenwerder.