Im Rahmen der „Kieztouren mit Herz“ findet am Samstag, den 2.11.2019 wieder ein Stadtspaziergang durch das soziale Berlin statt. Die zweistündige Kieztour widmet sich diesmal dem „Leben mit HIV / AIDS“ und beleuchtet die Situation Betroffener. Die Tour startet um 11.00 Uhr. Ein Betroffener berichtet aus seinen Erfahrungen. Eine Fachärztin wird die medizinische Sicht darstellen. Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes TAUWERK e.V., der sich ausschließlich AIDS-erkrankten Menschen widmet, werden von ihrer Arbeit und anderen Unterstützungsmöglichkeiten erzählen. Die Kosten betragen fünf Euro pro Person und sind vor Ort in bar zu entrichten. Eingenommene Gelder kommen der Arbeit von TAUWERK zugute. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
In Berlin leben laut Schätzung des Robert-Koch-Instituts knapp 15.000 Menschen mit HIV / AIDS. Die Dunkelziffer ist hoch. Im Rahmen der Kieztour wollen wir Antworten auf drängende Fragen geben: Was ist heute medizinisch möglich? Wie sieht es mit der Chance auf Heilung aus? Wer steckt sich heute überhaupt noch an? Wie kann ich mit der Diagnose leben? Wie wirkt sich die Erkrankung auf den Alltag aus? Wem kann ich von der Infektion erzählen, wem nicht? Was muss ich im Umgang mit anderen beachten? Wie gehen andere mit mir um? Wie steht es um die Gefahr einer Ansteckung?
Im Hospizdienst TAUWERK, entstanden aus der Initiative franziskanischer Schwestern und Brüder, haben sich Menschen zusammengeschlossen, denen es ein Anliegen ist, schwerkranke und sterbende Menschen mit AIDS im Sinne der Hospizidee zu unterstützen und zu begleiten. Auch den Angehörigen und Freunden bietet der Hospizdienst tatkräftige Hilfe an, wenn sie im Zusammenhang mit der Betreuung eines Menschen in der letzten Lebensphase vor viele Fragen gestellt sind. In Ergänzung zu Pflegediensten möchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TAUWERK dazu beitragen, dass Erkrankte ihr Leben nach individuellen Wünschen bis zuletzt gestalten können - dort, wo sie leben: in der eigenen Wohnung, im Pflegeheim, in Wohnprojekten oder auch im Krankenhaus.
Die „Kieztouren mit Herz“ gibt es seit 2016. Sie sind eine Kooperation des KDFB (Katholischer Deutscher Frauenbund Berlin), dem Erzbischöflichen Ordinariat - Bereich Citypastoral - und dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin - Bereich Caritas im Pastoralen Raum.
Weitere Informationen und Anmeldung: fortbildung(ät)caritas-berlin.de oder (030) 666 33-11 79
www.caritas-berlin.de/kieztouren und www.erzbistumberlin.de/kieztouren