LöcknitZukunft: Ein Fest. Eine Region. Viele Ideen Deutsch-polnischer Begegnungstag in Löcknitz

Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2017 und auf Initiative der katholischen Kirche mit dem Projekt „Glauben ohne Grenzen“ findet am Sonntag, den 1. Oktober 2017 von 13 bis 17 Uhr ein Herbstfest auf dem Gelände der Burg Löcknitz (Schlossstraße 2a, 17321 Löcknitz) unter dem Motto „Löcknitz Zukunft. Ein Fest. Eine Region. Viele Ideen“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche (Chausseestraße 99, 17321 Löcknitz) mit den Erzbischöfen Dr. Heiner Koch (Erzbistum Berlin) und Prof. Dr. habil. Andrzej Dzięga (Erzbistum Stettin-Cammin).

Am Burgturm wird ab 13 Uhr die Brass Band Schnaftl Ufftschik aus Berlin ein kostenloses Konzert geben. Die Musiker spielen ein Mix aus Jazz, Pop, Folk und Weltmusik. Auch die Kindertagesstätte „Randow-Spatzen“ und ein Musik- und Tanzensemble aus Police bereichern das Programm. Essen und Trinken werden für kleines Geld angeboten. Ab 15 Uhr wird der Schauspieler, Kabarettist und Autor Steffen Möller mit einem kabarettistischen Kurzprogramm in die deutsch-polnische Mentalität einführen und anschließend den Talk am Turm mit lokalen Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Kirche moderieren. Regionale Händler, Initiativen und Vereine (u.a. Caritas Vorpommern) stellen sich vor und bieten ihre Produkte an. Für Kinder und Familien werden Bewegungs- und Kreativangebote (Hüpfburg, Bastelstraße usw.) kostenlos bereitgestellt. Alle Bewohner der Grenzregion und Besucher aus nah und fern sind herzlich willkommen!

Die Veranstaltung wird von der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, Auswärtiges Amt gefördert.

„Glauben ohne Grenzen“ ist eine Projektstelle, die im Auftrag des Erzbistums Berlin und mit Förderung des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken e.V. in Löcknitz eingerichtet wurde.
Zielsetzung ist die Förderung eines Miteinanders über Grenzen hinweg und die Vernetzung von Menschen mit einer ähnlichen Einstellung in wesentlichen Fragen des Lebens. Jeder Mensch sehnt sich nach Gemeinschaft, deshalb ist es wichtig, neu Zugezogene in das Gemeindeleben zu integrieren und es gemeinsam zu gestalten.

Weitere Infos und Kontakt:

Klaudia Wildner-Schipek
Projekt „Glauben ohne Grenzen“
Bürgerhaus/Alte Schule, Marktstr. 4, 17321 Löcknitz
Telefon: +49 39754 52 29 89
E-Mail: <link>Klaudia.Wildner-Schipek@erzbistumberlin.de