Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand in der Sankt Hedwigs-Kathedrale um 10.00 Uhr ein besonderer Gottesdienst statt: Martin Figur (St. Franziskus Reinickendorf-Nord), Marc Gontrum (St. Elisabeth Tiergarten – Mitte) und Frank van der Hulst (St. Maria Magdalena Prenzlau) wurden von Weihbischof Matthias Heinrich zu Ständigen Diakonen geweiht. Für diesen ersten Weihegottesdienst nach der Umgestaltung des Innenraums von Sankt Hedwig musste die Liturgie mit ihrer „Choreografie“ zum großen Teil neu erfunden werden, weil auf keine Vorbilder zurückgegriffen werden konnte.
Die Auswahl der Musik folgte den Wünschen der Weihekandidaten, die sich für ein breites Spektrum von Gregorianik bis zum Neuen geistlichen Lied entschieden haben. Die Schola aus St. Matthias Schöneberg unter der Leitung von Thomas Seyda und Marcel Andreas Ober an der Orgel setzten die Musik beeindruckend und sehr wirkungsvoll um. Einen besonderen musikalischen Glanzpunkt setzte die Violinistin Astrid Kuthning aus Prenzlau, als sie zur Kommunion mit ihrer Violine das Stück Air von J.S. Bach spielte.
Vom hebräischen Wortsinn hergeleitet bedeutet eine Weihe, sich die Hände füllen zu lassen, um das von Gott Empfangene weiterzugeben.
Weihbischof Heinrich betonte in seiner Predigt, dass der Dienst des Ständigen Diakons ebenso einer besonderen Berufung folgt und sich immer auf dem Boden der reichen Lebenserfahrung und mit den individuellen Charismen der Männer gestaltet. Wie der Evangeliumstext vom Gang der Jünger nach Emmaus es nahelegt, geschieht der Dienst immer mit brennendem Herzen.
Außerdem dankte der Weihbischof besonders den Ehefrauen, die ihre Ehemänner auf dem langen Weg der Ausbildung unterstützt haben und dies auch im nun beginnenden Dienst tun wollen.
Die drei neu geweihten Diakone werden in ihren Heimatpfarreien eingesetzt und erfüllen ihre Aufgaben neben ihren Erwerbsberufen als Mitglieder der pastoralen Teams der Pfarreien.