Pfingsten feiern die christlichen Kirchen Geburtstag: Das Fest gilt als Geburtsstunde der Kirche, die Apostel tragen in der Kraft des Heiligen Geistes die Botschaft Jesu in die Welt hinein.
Deshalb öffnen Kirchen in Berlin und Brandenburg am Pfingstsonntagabend (8. Juni 2025) wieder ihre Türen zur 23. Nacht der offenen Kirchen (NOK). Ein Programm von Bach bis Bratwurst erwartet die Besucher:innen, die Kirchen einmal außerhalb des üblichen Gottesdienstprogramms erleben möchten: multimediale Rauminstallation zum Erleben und Mitmachen oder Orgelmusik zum Träumen auf einer Decke liegend in einer nur von Kerzen erleuchteten Kirche hören. Die teilnehmenden Gemeinden haben wieder mit Kreativität und Engagement ansprechende Programme erstellt.
Auch Sankt Hedwig hat ein vielfältiges Programm zu bieten.
Und zum wiederholten Mal besonders engagiert bei der NOK dabei sind die Kirchengemeinden in Cottbus.
Am Pfingstmontag laden wieder zahlreiche Kirchen zu ökumenischen Gottesdiensten ein. Einer der traditionell größten Open-Air-Gottesdienste findet am 9. Juni 2025 um 11 Uhr vor dem Rathaus Schöneberg statt. Eine Übersicht über die ökumenischen Gottesdienste am Pfingstmontag finden Sie hier.
Die Berliner Nacht der offenen Kirchen wurde erstmals im Heiligen Jahr 2000 auf Einladung von Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky durchgeführt. Im Heiligen Jahr 2025 feiert sie 25. Geburtstag. Nur zweimal konnte sie nicht stattfinden, einmal zu Gunsten des 1. Ökumenischen Kirchentags und einmal wegen der Corona-Pandemie.