Mit mehr als 200 Veranstaltungen beteiligen sich Berlin und Brandenburg in diesem Jahr erneut an der Interkulturellen Woche (IKW) und damit an der deutschlandweiten Aktionswoche, die am 24. September 2023 in Bottrop mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst offiziell eröffnet wird. Das Anliegen des Mottos illustriert ein eigener Videoclip: https://youtu.be/Huihe2y7OtA
In der Berliner Kulturlandschaft hat sich die Interkulturelle Woche inzwischen als eine wichtige Größe etabliert; sie ruft Menschen dazu auf, neugierig zu bleiben und unterschiedlichen Kulturen offen gegenüber zu treten. Die Verschiedenheiten als Bereicherung zu begreifen und das Verbindende stets im Blick zu behalten, das sind die Herausforderung unserer Zeit.
Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der christlichen Kirchen. Sie wird von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Migrantenorganisationen und Integrations-beauftragten unterstützt und mitgetragen. Mit Festen, Podiumsdiskussionen, Gottesdiensten, kulturellen Ereignissen und interessanten Events setzen sich die Veranstalterinnen und Veranstalter der Interkulturellen Woche für ein friedliches und gerechtes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen in unserer Gesellschaft und für einen Dialog auf Augenhöhe ein. Sie wollen auf die Situation von Migrantinnen und Migranten und Flüchtlingen aufmerksam machen, sensibilisieren und informieren.
Weitere Informationen zum Programm und dem Vorbereitungsausschuss in Berlin finden Sie unter: www.interkulturelle-woche-berlin.de