„Pfarreikirchenmusiker“ – Neuer Stellenplan für Kirchenmusik im Erzbistum Berlin

Im Prozess „Wo Glauben Raum gewinnt“ wird auch die Kirchenmusik in besonderer Weise in den Blick genommen. Denn „Musik ist ein Weg zu Gott und ein direkter Dienst an der Verkündigung“, so Erzbischof Koch in der Beauftragungsfeier für zehn Pfarreikirchenmusiker:innen und ein Diözesankirchenmusiker am Montag, 17. Januar 2022 in St. Matthias. So wie der Prozess „Wo Glauben Raum gewinnt“ einzelne Gemeinden und Orte kirchlichen Lebens zueinander in Beziehung bringen will, so wird auch in den vielen Kinder-, Jugend, Erwachsenen- und Seniorenchören „und nicht zuletzt beim Gemeindegesang Gemeinschaft gestiftet“, so Koch weiter, entsprechend leisteten Kirchenmusiker:innen „einen pastoralen Dienst, sind pastorales Personal“.

Der Bedeutung der Kirchenmusik für die Pastoral trägt ein bereits im vergangenen Jahr in Kraft gesetzter Stellenplan Rechnung. Die Verantwortung für eine qualifizierte Kirchenmusik ist in den zukünftigen Pfarreien pyramidal verteilt. Neben Kirchenmusiker:innen mit geringfügigem Beschäftigungsumfang und Gemeindekirchenmusiker:innen (Mindestqualifikation „Bachelor“) wurden neu Pfarreikirchenmusiker:innen als pastorale Mitarbeiter:innen in Anstellungsträgerschaft des Erzbistums einer oder mehreren der neuen Pfarreien und Pastoralen Räume zugeordnet.

Zu deren Aufgaben gehören u.a.:

  • kirchenmusikalische Zuständigkeit, Betreuung und Fortbildung für die nebenberuflichen Kirchenmusiker:innen
  • exemplarische Arbeit mit unterschiedlichen Gruppen, Chorleitung
  • liturgisches und künstlerisches Orgelspiel
  • Nachwuchsförderung
  • Mitarbeit bei diözesanen Veranstaltungen

Die Umsetzung erfolgt sukzessiv zum Fortschritt des Prozesses „Wo Glauben Raum gewinnt“, zum 1. Januar 2022 sind sieben Pfarreien in Brandenburg und Vorpommern sowie 13 innerhalb Berlins gegründet.

Beauftragt wurden als Diözesankirchenmusiker Martin Rathmann, Kirchengemeinde St. Marien, sowie die folgenden zehn Pfarreikirchenmusiker:innen:

  • Rhea Böhme, St. Bernhard Stralsund-Rügen-Demmin
  • Ulrich Gembaczka, Pfarrei St. Matthias Schöneberg
  • Johannes Kaufhold, Pfarrei Johannes Bosco Berliner Südwesten plus Pastoraler Raum Luckenwalde-Zossen-Teltow-Blankenfelde
  • Patryk Lipa, Hl. Theresa von Avila
  • Elinor Muth, St. Otto Usedom-Anklam-Greifswald
  • Thorsten Putscher, Pfarrei Bernhard Lichtenberg plus Pastoraler Raum St. Mauritius-St. Antonius
  • Matthias Sars, Heilige Drei Könige plus Hl. Edith Stein
  • Sonja Schek, Heiliger Johannes XXIII. Tempelhof-Buckow plus St. Maria Berliner Süden
  • Tobias Segsa, St. Josef Treptow-Köpenick plus Zur Heiligen Dreifaltigkeit
  • Sebastian Sommer, Pfarrei St. Hildegard von Bingen plus Pastoraler Raum Rüdersdorf-Erkner-Hoppegarten-Petershagen