Polen und Deutsche ins Gespräch zu bringen über ihre Frömmigkeit, ihre Erfahrungen in Kirche und Gesellschaft aber auch über Nachbarschaft und Sprachbarrieren ist das Anliegen eines Gesprächsabends am Freitag, dem 30. August, 19.00 Uhr in St. Elisabeth (Schöneberg). Jeweils rund 60 Polen und Deutsche sind dazu eingeladen.
Am Sonntag, 1. September, 10.00 Uhr, feiert der Bischof von Zielona Góra-Gorzów, Tadeusz Lytiński, in St. Joseph (Wedding) das Pontifikalamt gemeinsam mit Erzbischof Koch als Zeichen der Versöhnung und für ein friedliches Miteinander in der Welt.
Termine:
Freitag, 30. August 2019, 19.00 Uhr, St. Elisabeth (Kolonnenstr. 38, 10829 Schöneberg): „Katholisch im Erzbistum Berlin. Polen und Deutsche im Dialog“, Gesprächsabend mit moderiertem Bühnenprogramm, mit u.a. Erzbischof Dr. Heiner Koch, Generalvikar P. Manfred Kollig SSCC, Wolfgang Thierse, Dr. Matthias Kneip („111 Gründe, Polen zu lieben“) und Dr. Urszula Pękala
Sonntag, 1. September, 80. Jahrestag des Überfalls auf Polen, 10.00 Uhr, St. Joseph (Müllerstr. 161, Berlin-Wedding): Pontifikalamt mit Bischof Tadeusz Lytiński (Zielona Gora)