Sankt Hedwig beim Berliner Bücherfest Begleitprogramm an der Berliner Kathedrale

Am 28. und 29. Juni 2025 findet von 11 bis 19 Uhr auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte das diesjährige Berliner Bücherfest statt. Der diesjährige Themen-Schwerpunkt »Wie wollen wir leben?« rückt Demokratie, Meinungsfreiheit, Austausch und Zukunftsperspektiven in den Fokus. Die Berliner Sankt Hedwigs-Kathedrale am Bebelplatz ist an beiden Tagen geöffnet und bietet ein buntes Begleitprogramm ab Freitagnachmittag an:

Freitag, 27. Juni, 16.00 bis 16.45 Uhr
Sankt Hedwigs-Kathedrale

Lyrik & Musik am Vortrag des Bücherfestes
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926):
"Ich las schon lang ..."

Mitwirkung:
Marcel Andreas Ober, Orgel
Elisabeth Prügger-Schnizer, Texte

Samstag, 28. Juni, 12.30 bis 17.00 Uhr
Sankt Hedwigs-Kathedrale

12.30 Uhr
Pater Georg Maria Roers SJ:
"Kein Tag ohne Psalm & ohne ein Gedicht!"

13.30 Uhr
Klaudia Höfig liest aus:
Julia Schönbeck: "Nicht ohne uns. Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung."
mit Gebärdensprachdolmetscherin

14.30 Uhr
Anna Maria Praßler liest aus ihrem Kinderbuch:
"Hedwigs Spuren im Schnee. Eine Geschichte von Wärme und Freundschaft."
mit Kamishibai-Bildtheater

15.30 Uhr
Sr. Mirjam Fuchs OCD, Karmel Regina Martyrum Berlin:
"Labyrinth - Weg zur Mitte, Weg der Wandlung"

Wipke Koch:
Handpan

16.30 Uhr
Peter Gößwein, Erzähler:
"Wie der Klang auf die Welt und die Sprache zu den Menschen kam"

Sonntag, 29. Juni, 13.30 bis 17.00 Uhr
Sankt Hedwigs-Kathedrale

13.30 Uhr
Elisabeth Prügger-Schnizer:
"Die Welt ist ein Gedicht. Lyrische Momente auf dem Weg."

14.30 Uhr
Anna Lena Salomon, Texte
Martin Rathmann, Orgel
"Sehen. Handeln. Leben. - Ein musikalisch-biblischer Wegweiser"

15.30 Uhr
Sr. Mirjam Fuchs OCD, Karmel Regina Martyrum Berlin
"Labyrinth - Weg zur Mitte, Weg der Wandlung"

Wipke Koch:
Handpan

16.30 Uhr
Klaudia Höfig:
"Lebenswelten katholisch"

www.sankt-hedwig-mitte.berlin