„Katholische Woche“ auf der Landesgartenschau in Beelitz mit Fronleichnamsfest und Blumenteppich
Kirche ist auf der Landesgartenschau in Beelitz mit einem Andachtspavillon dauerhaft präsent. Durch die 28 Wochen der Landesgartenschau hindurch gestalten 28 Gemeinden den Andachtsgarten auf ihre ganz eigene Weise – jede Woche überschrieben von einem unserer Sinne, dem Riechen, Hören, Schmecken, Fühlen und Sehen. Beständige Installationen verlocken etwa zum Riechen an Gottes reichem Kräutergarten, zum Tasten weicher und stacheliger Pflanzen. Stationsgottesdienste und Andachten laden zum Innehalten, Ansprechpartner/innen stehen für Gespräche über Gott und die Welt zur Verfügung.
In dieser Woche gestalten Ehrenamtliche der katholischen Gemeinde St. Cäcilia (Michendorf) das Programm, auf dem u.a. steht: ein Fühlmemory, ein Gedenkort für Trauernde oder eine tägliche „Pause für die Seele“ zur Mittagszeit. Diakon Thomas Marin stellt sein Buch „Geschichte und Gebäude der Beelitzer Heilig Geist-Kapelle“ vor, am Freitag, 17. Juni, 11.00 Uhr, besucht Erzbischof Dr. Heiner Koch die Landesgartenschau und den Andachtspavillon.
Am Samstag, 18. Juni gestalten die DPDG Pfadfinder:innen aus Michendorf das Programm.
Am Sonntag, 19. Juni, 11.00 Uhr, endet die „katholische Woche“ mit einem Fronleichnams-Gottesdienst mit Prozession und Blumenteppich. Den Gottesdienst leitet Pfarrer Christoph Karlson.
Zur Kirche auf der LaGa