Valentinstag-Alternative für SinglesAndacht für Singles und Kein-Bisschen-Verliebte

„Einmal gegen den Mainstream sein! Das ist unser Anliegen“, sagt Pater Ryszard Krupa. „Was wir zum Valentinstag vorhaben, ist wenig populär.“ Allerorten hängen Herzchenballons, rote Rosen und Ich-liebe-Dich-Pralinen werden hier und da verschenkt. Nicht so im Berliner Herz-Jesu-Kloster: Am Vorabend zum Valentinstag stehen all jene Menschen im Mittelpunkt, die nicht wegen einer Romantik- oder Kitschallergie von alledem nichts wissen wollen, sondern, weil sie alleine durchs Leben gehen.

Ob freiwillig oder unfreiwillig, entschieden, unentschieden, glücklich oder unglücklich Single. Jeden 14. Februar sind Singles und Kein-Bisschen-Verliebte eher genervt als in Feierlaune. „Der Valentinstag gilt dem Paarglück, doch was ist mit all jenen, die nicht in Beziehungen sind und die „bessere Hälfte“ verloren, suchen oder aufgegeben haben?“, fragt Pater Krupa. Sie alle lädt er zum Singlegottesdienst am Valentinsvorabend ein. „Wir Ordensmänner sind bei beim Thema Single und Alleinsein ja Spezialisten“, sagt Pater Krupa und lacht, denn auch für die Herz-Jesu-Priester gilt das Zölibat.

Das Herz-Jesu-Kloster Berlin will mit dem „Singlegottesdienst“ allen Singles und Alleinstehenden Mut schenken. Aber auch dazu ermuntern, nicht den Mut zu verlieren und offen durchs Leben zu gehen. Der Ordensmann bemüht dazu einen Vergleich aus der Flora: „Die Blätter eines Kohls sind geschlossene und schön finden ihn die wenigsten. Die Blüte der Rose sind dagegen offen und gefallen den meisten Menschen.“ Ob Kohl oder Rose. Die „Singleandacht“ am 13. Februar 2016 um 20 Uhr wird mit Gesprächen bei einem Glas Wein abgerundet. „Und wer weiß, vielleicht werden dabei einige ihre Telefonnummern tauschen“, schmunzelt Pater Krupa.

Drei Herz-Jesu-Priester aus Brasilien, Polen und Deutschland bilden seit August 2012 die internationale Kommunität der Dehonianer in Berlin. Unter dem Namen Herz-Jesu-Kloster Berlin bietet der römisch-katholische Männerorden gemeinsam mit dem Erzbistum Berlin seit 2013 auch ungewöhnliche Veranstaltungen an, die Menschen in der Großstadt Berührungspunkte mit dem Glauben geben sollen: Monatlich gibt es den Stammtisch „Über Gott bei Gagarin“, im April wird ein „urbaner Klosterkräutergarten“ angelegt und aus der Europäischen Kulturhauptstadt 2016 Breslau kommt im Mai ein rappender Priester.

Weitere Informationen:

Markus Nowak
Pressesprecher Deutsche Ordensprovinz der Herz-Jesu-Priester
Tel.: 0 30/31 98 67 17
E-mail: <link>markus.nowak@scj.de