Weihbischof Heinrich und Erzbischof Koch trauern um Großmeister des Malteserordens

In einem persönlichen Schreiben an die Regierung des souveränen Malteserordens sprechen Weihbischof Dr. Matthias Heinrich und Erzbischof Dr. Heiner Koch allen Angehörigen des Malteserordens ihre „tief empfundene Anteilnahme“ aus zum Tod des Großmeisters des Ordens, Fra‘ Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto am 29. April 2020 in Rom.

Erzbischof Koch als Magistralkaplan und Weihbischof Heinrich als Assoziationskaplan sind dem Orden selbst eng verbunden.

Sie würdigen Fra‘ Giacomo Dalla Torre, der die Leitung des Malteserordens „in einer bewegten Zeit übernommen“ hat für seinen tiefen Glauben, seine menschliche Geradlinigkeit und sein Verantwortungsbewusstsein. Dies half ihm, „die notwendigen Reformen anzugehen“.

Koch und Heinrich erinnern an einen Besuch des Großmeisters im Oktober 2019 in Einrichtungen des Berliner Malteser Hilfsdienstes, er hatte die Malteser Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Berlin-Spandau und den Malteser Kinder- und Jugendtreff MANNA in Berlin-Westend besucht. „Einmal mehr zeigte er durch die Begegnungen mit den Menschen vor Ort sein warmherziges Wesen, seine Menschlichkeit und seine tiefe Hingabe. Sie unterstrichen in vorbildlicher Weise den Einsatz des Malteserordens für die Armen der Welt. Mit seinem Leben nach den christlichen Werten war Fra‘ Giacomo Dalla Torre ein Vorbild für alle Mitglieder des Malteser-Ordens. Sein Tod fällt mitten in die Osterzeit. Der Glaube an den auferstandenen Herrn Jesus Christus wird uns allen in dieser Zeit Trost und Halt geben.“