Wieso besteht die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin aus fünf Gebäuden? Warum hat die katholische St. Hedwigs-Kathedrale, ebenfalls in Berlin gelegen, eine Kuppel auf dem Dach? Weshalb ist die Gedächtniskirche zerstört? Was ist überhaupt eine Kathedrale? Wer genau ist eigentlich dieser Kaiser Wilhelm? Und wer ist Hedwig? Mit solchen und ähnlichen Fragen durchlöchern Kinder ihre Eltern, denn sie haben einen ganz anderen Blick auf die Welt.
Die Berliner Architekturhistorikerin Jessica Waldera erforschte gemeinsam mit dem Team der 2006 gegründeten „kleinen baumeister“ und Berliner Kindern und Jugendlichen die beiden Berliner Kirchen. Dabei kamen diese Fragen auf – und die Antworten darauf wurden erarbeitet. Das Ergebnis ist in dem neuen Kinder-Kirchenführer gebündelt – reich bebildert auf 32 Seiten. Vor Ort oder von zu Hause aus können Kinder mithilfe dieser Publikation beide Gotteshäuser erkunden und neu entdecken.
Das Buch macht neugierig auf spannende Geschehnisse, versteckte Details und lustige Informationen. Es ermöglicht Einblicke in unauffällige Gebäudekonstruktionen und erzählt Geschichten über Wilhelm und Hedwig. Es ist eine Reise durch Raum, Zeit und Religion für die ganze Familie.
Das Buch ist im Buchhandel erhältlich – und direkt vor Ort in der Gedenkhalle im Alten Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und im Kathedralforum St. Hedwig Berlin.
Jessica Waldera: Wilhelm + Hedwig in Berlin
Komm mit in die katholische St. Hedwigs-Kathedrale und in die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche!
1. Auflage 2017.
Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu
ISBN: 978-3-95976-013-3
Preis: 5,- €