Am Sonntag, den 5. November 2017, dem Gedenktag des seligen Bernhard Lichtenberg, findet im Erzbistum Berlin die vierte Wallfahrt zum Grab des Seligen in der St. Hedwigs-Kathedrale statt. Die Wallfahrtspontifikalämter zelebrieren der Berliner Erzbischof Dr. Heiner Koch und Weihbischof Dr. Matthias Heinrich. In allen Hl. Messen an diesem Tag im Erzbistum Berlin wird eine Sonderkollekte für die Heiligsprechung des Seligen Bernhard Lichtenberg gehalten.
Dompropst Bernhard Lichtenberg wurde am 3. Dezember 1875 im schlesischen Ohlau geboren und 1899 in Breslau zum Priester geweiht. Nach seiner Berufung als Dompfarrer 1932 und als Dompropst 1938 protestierte er gegen die „Euthanasie“-Morde und betete öffentlich für die verfolgten Juden. Am 23. Oktober 1941 wurde er verhaftet und am 22. Mai 1942 von den Nationalsozialisten verurteilt. Er starb schwerkrank am 5. November 1943 in Hof auf dem Transport ins Konzentrationslager Dachau. Am 23. Juni 1996 wurde Dompropst Bernhard Lichtenberg im Berliner Olympiastadion von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
Programm in der St. Hedwigs-Kathedrale (Bebelplatz, 10117 Berlin):
Samstag, 4. November 2017
- 18:00 Uhr Wallfahrtsmesse
Sonntag, 5. November 2017
- 08:00 Uhr Wallfahrtsmesse im klassischen römischen Ritus
- 10:00 Uhr Wallfahrtsmesse mit Erzbischof Heiner Koch
- 12:00 Uhr Wallfahrtsmesse der Dompfarrei
- 15:00 Uhr Wallfahrtsmesse in polnischer Sprache
- 18:00 Uhr Wallfahrtsmesse mit Weihbischof Matthias Heinrich
Novene um Fürbitte und Heiligsprechung 5. bis 13. November 2017 jeweils nach der Abendmesse um 18 Uhr am Grab des sel. Bernhard Lichtenberg
<link glaube glaubenszeugen bernhard-lichtenberg>www.erzbistumberlin.de/glaube/glaubenszeugen/bernhard-lichtenberg/