Service rund ums Ehrenamt

Prävention

Prävention wird im Erzbistum Berlin GROSS geschrieben.

„Der Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen vor sexualisierter Gewalt in katholischen Gemeinden, Einrichtungen, Verbänden und Vereinen im Erzbistum Berlin ist integraler Bestand der pastoralen Arbeit im Erzbistum Berlin. Ziel ist es, im Erzbistum Berlin eine Kultur der Achtsamkeit zu fördern und zu stärken, um Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen sichere Räume des Aufwachsens, der Entwicklungsförderung, Begleitung, Versorgung und der Pflege zu bieten.“

In der Präventionsordnung sind verpflichtende Sensibilisierungs- und  Qualifizierungsmaßnahmen für alle beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen vorgesehen.

Hier finden Sie die Ansprechpersonen für Prävention sowie Informationen und Termine zu Schulungen für Ehrenamtliche.

Datenschutz

Tipps zum Datenschutz erhalten Sie hier.

Bei Fragen zum Datenschutz in Ihrem Ehrenamt können Sie sich an die Verwaltungsleitung Ihrer Pfarrei wenden.

Versicherung

Sicher ist sicher! Ehrenamtliche sind während ihrer freiwilligen Arbeit im Erzbistum Berlin versichert.

Nachweis über ehrenamtliches Engagement

Viele Ehrenamtliche setzen Ihre Gaben, Kraft und Zeit ein, um Kirche im Erzbistum Berlin mit zu gestalten. Für junge Menschen in ihrer Phase des Berufseinstiegs, aber auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich beruflich verändern wollen oder müssen, kann der Nachweis über ihre qualifizierte ehrenamtliche Tätigkeit in den Anliegen der Pfarrei hilfreich sein. Nachweise über ehrenamtliches Engagement in der Pfarrei stellen die jeweiligen Pfarrämter aus.

Angebot des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin

Hier finden Sie Fort- und Weiterbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich im Rahmen von Kirche und ihrer Caritas engagieren. Die Seminare sind kostenfrei! 

Wenn Sie noch auf der Suche nach einem passenden Engagement sind, finden Sie hier Angebote.


Gesellschaftliche Anerkennung fürs Ehrenamt

Mit den Ehrenamtskarten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sagen die Länder DANKE für das bürgerschaftliche Engagement. Sie bieten Vergünstigungen bei Freizeit- und Kultureinrichtungen oder Unternehmen.

Die Ehrenamtskarte kann von allen gemeinnützigen Organisationen bestellt werden, in denen sich Ehrenamtliche engagieren. Pfarreien, die die Ehrenamtskarte für Ihre Ehrenamtlichen bestellen wollen, können sich hier über die Voraussetzungen informieren.

Beschwerdemanagement

Haben Sie sich über etwas geärgert? Möchten Sie sich über etwas oder jemanden beschweren? Haben Sie Verbesserungsvorschläge? – Dann sind Sie hier, beim Beschwerdemanagement im Erzbistum Berlin, richtig!