Kirchliche Räume als Räume des Glaubens – Räume der Aussprache – Räume der Demokratie Ein Brief zur Bundestagswahl

In einem Brief zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ermutigen Diözesanrat, Caritas und Erzbistum Berlin die Pfarreien, kirchliche Räume „zu Räumen des Glaubens – der Aussprache – der Demokratie“ zu machen.

In dem von Diözesanratsvorsitzender Karlies Abmeier, Diözesancaritasdirektorin Ulrike Kostka, Erzbischof Heiner Koch und dem Leiter des Katholischen Büros Berlin-Brandenburg Gregor Engelbreth unterzeichneten Schreiben wird ermutigt, einen Beitrag zu leisten „zu einem konstruktiven Dialog“ und den „gesellschaftlichen Zusammenhalt“ zu stärken: „Wo Hass entsteht, fehlen Orte des Verständnisses und der Begegnung“.

Konkret ermutigt das Schreiben, andere lokale Akteure wie Vereine, Verbände oder evangelische Gemeinden anzusprechen und bietet Unterstützung an bei der Vernetzung mit politischen Akteuren, bei der Organisation von Veranstaltungen oder durch die Bereitstellung von Materialien.

Außerdem verweist das Schreiben auf das Bündnis „Zusammen für Demokratie“, zu dem auch die Deutsche Bischofskonferenz gehört, das vielfältige Unterstützung bietet für Formate, die Dialog und Verständigung fördern.

Für Rückfragen stehen folgende Ansprechpartner gerne zur Verfügung:

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Jakob Reichert
j.reichert(ät)caritas-berlin.de
Tel. 030 666331 266

Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin
Marcel Hoyer
marcel.hoyer(ät)erzbistumberlin.de
Tel. 030 32684 205

Katholisches Büro Berlin-Brandenburg
Rafael Herrera
katholischesbuero(ät)erzbistumberlin.de
Tel. 030 28046 428