Lebendige KircheJahresbericht 2014 erschienen

Der Jahresbericht 2014 für das Erzbistum Berlin „Lebendige Kirche“ ist erschienen. Neben Reportagen z.B.  über den Architekten-Wettbewerb der St. Hedwigs-Kathedrale, Jugendprojekte, über das „Wunder vom Elisabeth-Haus“ oder eine Sanierung in Brandenburg, enthält der Jahresbericht eine knappe Chronik, die Verstorbenen des Jahres und – zum dritten Mal – den Geschäftsbericht für das Erzbistum Berlin und den Erzbischöflichen Stuhl.

In seinem Vorwort weist Bernd Jünemann, der Leiter des Dezernats Finanzen und Bau im Erzbischöflichen Ordinariat, auf „demografische, wirtschaftliche und finanzpolitische Entwicklungen hin, die es gelte im Blick zu behalten“: So halte schon 2014 der Zuzug der Katholiken nicht Schritt mit der Gesamtentwicklung. Auch sieht er die Notwendigkeit weiter Zweckvermögen zu bilden: „Solange die Zinsen am Kapitalmarkt nicht wieder deutlich steigen“, werde man die Reservierungen für die Pensionsverpflichtungen weiter erhöhen müssen, „damit die nächsten Generationen nicht zusätzlich belastet werden“.

Generalvikar Prälat Tobias Przytarski dankt in seinem Vorwort, „dass Sie sich voll Tatkraft mit auf diese neuen Wege wagen“, die das Erzbistum mit dem Prozess „Wo Glauben Raum gewinnt“ eingeschlagen hat: „Wir müssen uns daran gewöhnen, andere Wege zu gehen und Altvertrautes neu zu denken. Hoffentlich lässt es unsere Kirche neu lebendig werden. Ich bin zuversichtlich.“

<link jahresbericht>www.erzbistumberlin.de/jahresbericht 

Der Jahresbericht 2014 ist <link http: www.st-benno.de shop catalog product view id s lebendige-kirche _blank>im St. Benno Verlag erschienen und im Buchhandel zum Preis von 5,- € erhältlich.

Auf Wunsch schicken wir gern ein Besprechungsexemplar zu.