Samstag, 1. Juni
10.00 Uhr, Pontifikalamt des Erzbischofs mit Spendung des Firmsakraments in St. Georg (Berlin)
17.00 Uhr, Pontifikalamt des Erzbischofs mit Spendung des Firmsakraments in Zu den Heiligen Schutzengeln (Berlin)
Sonntag, 2. Juni, 10.30 Uhr, Pontifikalamt des Erzbischofs mit Spendung des Firmsakraments in St. Joseph (Berlin-Rudow)
Montag, 3. Juni, 12.00 Uhr, Katholische Liebfrauenschule: Enthüllung des Bernhard-Lichtenberg-Denkmals auf dem Vorplatz der Schule
Dienstag, 4. Juni
8.00 Uhr, Potsdam: Tag der Religionen (für Teilnehmende an Integrationskursen der VHS Potsdam), Kirchen- Synagogen- Moscheeführung | Unterrichtsbesuche von Geistlichen
18.30 Uhr, Gedenkkirche Maria Regina Martyrum: Berufungs-Gottesdienst am Grab von Bernhard Lichtenberg
Mittwoch, 5. Juni
10.30 Uhr, Pontifikalamt des Erzbischofs mit der Bundeswehr aus Anlass des Weltfriedenstages, St. Johannes-Basilika
18.30-21.00 Uhr, Jugendpastorales Zentrum: „Austauschtreffen (Jugend)Gottesdienst“, Thema: „Gottesdienste an Andersorten“
18.00 Uhr, Mater Dolorosa (Prenzlauer Berg): Kirchenführung
20.00 Uhr, Potsdam: Themenabend ksg | esg Potsdam: „Macht in der Kirche“
Freitag, 7. Juni, 18.00 Uhr, Pontifikalamt des Erzbischofs mit Spendung des Firmsakraments in St. Matthias
Samstag, 8. Juni, 10.00 Uhr, Pontifikalamt des Erzbischofs und Weihe der Priester des Erzbistum Berlins, St. Joseph, Berlin
Samstag, 8. Juni bis Sonntag, 9. Juni, Herz Jesu (Berlin-Prenzlauer Berg): 25 Jahre Chemin Neuf in Deutschland, Festprogramm, u.a. Ökumenische Pfingstvigil mit Erzbischof Koch und Propst Stäblein,
Pfingstmontag, 10. Juni
Dekanatstag in Lehnin mit Generalvikar P. Manfred Kollig
10.00 Uhr, Pontifikalamt des Erzbischofs mit Spendung des Firmsakraments an Erwachsene, St. Joseph
19.00 Uhr, Pontifikalamt des Erzbischofs zum Hohen Pfingstfest mit dem Ordenskonvent der Vinzentiner
Samstag, 8. Juni bis Sonntag, 16. Juni, St. Marien (Friedenau): Orgelfestwoche anlässlich der abgeschlossenen Sanierung der Anton Feith (senior)Orgel
Donnerstag, 13. Juni
13.00 Uhr, Canisius-Kolleg: Verabschiedung des Rektors des Canisius-Kollegs Tobias Zimmermann SJ
18.00 Uhr: St. Joseph (Wedding): Berufungsmesse
Freitag, 14. Juni, 19.00 Uhr, Pontifikalamt des Erzbischofs und Liturgischer Start der (neuen) Pfarrei St. Elisabeth, Kirche St. Sebastian, Berlin
Samstag, 15. Juni
10.00 Uhr, St. Elisabeth: Symposium „Gott – Mitten im Leben“
18.00 Uhr, Pontifikalamt des Erzbischofs mit Spendung des Firmsakraments St. Ludwig, Berlin-Wilmersdorf
18.00 Uhr, Kathedralforum St. Hedwig: Lange Nacht der Religionen, „1219: Franziskus und Sultan al-Kamil - eine Begegnung mit Folgen“
Sonntag, 16. Juni
Berufungswallfahrt von Werneuchen nach Bernau
Glockenweihe St. Antonius (Eichwalde)
15.00 Uhr, Christian-Schreiber-Haus, Alt-Buchhorst: Drei Kanus von Jugendlichen aus Neukölln gebaut (St. Marienschule, Pallotti Mobil e.V. und Fortuin-Haus) werden zu Wasser gelassen
19.00 Uhr, UP Campus/ Dorfkirche GOLM: Ökumenischer Studierendengottesdienst
Mittwoch, 19. Juni, Greifswald: Verabschiedung des Regionalleiters der Caritas Vorpommern, Burkhard Siperko, in den Ruhestand
14.00 Uhr, Treffen des Erzbischofs mit den Überlebenden der Shoa aus Litauen, Berlin
Fronleichnam, Donnerstag, 20. Juni, 15.30 Uhr, St. Hedwigs-Friedhof (Berlin-Mitte): Gedenken für die Beerdigten auf dem Friedhof
18.00 Uhr, Gendarmenmarkt: Zentrale Fronleichnamsfeier mit Erzbischof Koch
Freitag, 21. Juni, 19.00 Uhr, St. Marien: Konzert „Desiderium Pacis - Sehnsucht nach Frieden“, Amadeus-Chor aus Neuendettelsau unter der Leitung von Benedikt Haag, Orgel: Martin Rathmann
Freitag, 21. Juni bis Freitag, 5. Juli, St. Otto, Zinnowitz: Familienfreizeit (1. Durchgang)
Freitag, 21. Juni bis Sonntag, 23. Juni, Besuch des Erzbischofs bei der Familienfreizeit, St. Otto-Heim, Zinnowitz
Montag/Dienstag, 24./25. Juni
Ständiger Rat der Deutschen Bischofskonferenz, Katholische Akademie, Berlin
Dienstag, 25. Juni, 15.00 Uhr, Sitzung der Nord-Ostdeutschen Bischöfe und Generalvikare, Katholische Akademie, Berlin
Sonntag, 30. Juni 2019, 10.00 Uhr, Gedenkkirche Maria Regina Martyrum: Gottesdienst am Grab von Dr. Erich Klausener anlässlich seine 85. Todestages