Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer,
die Ferien sind fast vorbei, morgen geht die Schule und damit für viele Familien der Alltag wieder los. Aber vielleicht klingt bei Ihnen der Urlaub noch nach – das gute Wetter, die herrliche Natur, das leckere Essen? Bei mir ist es so. Besonders gerne erinnere ich mich an die Begegnungen mit vielen Jugendlichen aus dem Erzbistum Berlin beim diesjährigen Weltjugendtag in Lissabon. Gemeinsam haben wir die Worte von Papst Franziskus gehört, der eine Botschaft der Hoffnung und des Mutes an uns alle gerichtet hat.
„Habt keine Angst!“, rief Papst Franziskus aus - eine Botschaft, die wie ein kraftvoller Wind durch die Herzen der jungen Menschen auf dem Weltjugendtag wehte. "Euch gehört die Zukunft!"
Alle vor Ort spürten: Das waren nicht nur fromme Worte, sondern ein ernstgemeinter Aufruf, die eigenen Träume und Hoffnungen mit Entschlossenheit anzunehmen und sich nicht von der unbekannten Zukunft entmutigen zu lassen. `Euch gehört die Zukunft´ – es ist ein Versprechen, das ermutigt, unser Leben in die eigenen Hände zu nehmen und mit Zuversicht voranzuschreiten.
Ich muss an eine Erzählung von Jesus aus der Bibel denken. Seine Jünger hatten sich darüber gestritten, wer der Größte von ihnen sei. Und was macht Jesus? Er stellt ein Kind in ihre Mitte (Mk 9,33-37). Die bedröppelten Gesichter der Jünger hätte ich gern gesehen…
Die Kinder stehen in der Mitte, im Zentrum. So hat es Jesus gewollt. Und es ist wichtig, sich dessen am Beginn des neuen Schuljahres bewusst zu werden. Nicht nur an unseren katholischen Schulen, sondern an jeder Schule in Berlin sollen die Schülerinnen und Schüler Maßstab unseres Handels sein. Dass sie in einer geschützten Umgebung ohne Angst aufwachsen und in Freiheit lernen können, ist unser gemeinsames Ziel und Anliegen.
Daher möchte ich meinen Dank an alle Eltern, Großeltern und Erziehungsberechtigte aussprechen, an Rektorinnen und Rektoren, an Lehrerinnen und Lehrer, an Schulsozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, an Sekretärinnen und Sekretäre, an Hausmeister und Reinigungskräfte, an die, die für die Verpflegung sorgen… Insgesamt an alle, die sich mit Herzblut für gute Schulen einsetzen. Ihre Arbeit und ihr Engagement tragen dazu bei, dass alle Schülerinnen und Schüler in Berlin die bestmögliche Bildung und Unterstützung für ihren Lebensweg erhalten.
Ich wünsche allen Familien einen guten Wiedereinstieg nach den Ferien, allen Schülerinnen und Schülern ein gutes neues Schuljahr, in allem Gottes reichen Segen und Ihnen allen, liebe Hörerinnen und Hörer, ein erholsames Wochenende und einen gesegneten Sonntag.