Zum Valentinstag: Gottes Segen für die Liebe erbitten

Nachhören

 

800 Tonnen roter Rosen transportierte allein Lufthansa Cargo im vergangenen Jahr zum 14. Februar nach Deutschland – nur für den Valentinstag. Und es gibt keinerlei Hinweise, dass es in diesem Jahr auch nur eine weniger war.

Seinen Namen hat der Tag vom heiligen Valentin, der - so die Überlieferung-  trotz staatlichen Verbots Paare christlich getraut hat und deshalb am 14. Februar 268 den Märtyrertod durch Enthauptung erlitt. Seitdem wird er verehrt als Patron der Liebenden, die von ihm für ihre Beziehung gerade in schwierigen Herausforderungen Mut, Durchhaltevermögen und Treue lernen können.

Für den Weg ihrer Liebe erbitten deshalb viele verliebte Paare gerade am 14. Februar den Segen. Um den Segen zu bitten, bedeutet zunächst, einen Wunsch auszudrücken:
„Ich wünsche Dir nur Gutes; ich wünsche unserer Liebe Dauer; ich bin bereit, dafür etwas zu investieren, mich dafür einzusetzen. Ich lasse Dir Deine Freiheit, damit unsere Beziehung wachsen kann.“

Wer den Segen für die Beziehung, für seine Liebe erbittet, der gesteht sich damit aber auch zweierlei ein: „Wir können und wollen es nicht alleine bewirken und schaffen, dass unsere Liebe lebendig bleibt, wir sind auf Segen angewiesen. Wir brauchen Hilfe, nicht nur wenn es uns nicht gut geht miteinander.“
Und wer Segen für die Beziehung erbittet, weiß auch, dass er die Liebe seiner Frau, seines Mannes nicht erzwingen kann. Segen erbitten ist auch der Wunsch, dass Eifersucht, Neid und Missgunst die Liebe nicht zudecken und ersticken.

Und das Beste: Wer den Valentinstag verpasst hat, muss nicht erst wieder ein Jahr warten. An einem jeden Tag des Jahres können Sie sich gegenseitig ein Segen sein! Dafür braucht es nicht immer rote Rosen. Ein wenig extra Zeit, ein gutes Wort, eine Umarmung, vielleicht auch nur ein bewusster Blick sind ein guter Anfang. Und vielleicht finden Sie auch den Mut, sich zu segnen und damit den Segen Gottes für Ihre Liebe zu erbitten. Vielleicht gehen Sie einfach mal in eine Kirche und zünden gemeinsam eine Kerze an oder lassen sich im Gottesdienst segnen. Herzliche Einladung dazu auch an alle, die nicht getauft sind!