Vorsorge und Fürsorge gemeinsam gestalten
„Wir wissen: Wenn unser irdisches Zelt abgebrochen wird, dann haben wir eine Wohnung von Gott,
ein nicht von Menschenhand errichtetes ewiges Haus im Himmel.“
(2 Kor 5,1)
Alles im Blick?
Wie erleichternd ist es, wenn wir uns klar darüber sind, was wir wollen oder was nicht. Tagtäglich treffen wir unzählige Entscheidungen, die uns manchmal mehr, manchmal weniger Mut abverlangen.
Wenn das Leben leicht und beschwingt verläuft, wer denkt da schon gerne an das Sterben, wenn das Leben zu Ende geht oder auch an Notfallsituationen.
Und doch ist es so wichtig, dass wir diese Themen nicht außen vorlassen im Leben, sondern uns frühzeitig damit befassen.
Dieser Vorsorgeordner soll für Sie ein Wegweiser und eine Ermutigung sein, sich auf den Weg zu machen. Sicherlich ist es oftmals schwer, sich mit den existenziellen Themen des Alterns, Sterbens und der eigenen Hilfebedürftigkeit auseinanderzusetzen. Und genau hierbei wollen wir Sie begleiten: wir wollen informieren und Impulse setzen, Zeit und Raum für Austausch bieten und soweit es uns möglich ist an Ihrer Seite stehen, Weggefährtinnen und Weggefährten sein.
Im Erzbistum Berlin wurde ein Vorsorgeordner entwickelt, den wir Ihnen gerne an die Hand geben möchte. Damit Sie mit dieser Aufgabe nicht alleine sind, finden monatlich verschiedene Themenabende statt, zu denen wir Sie gerne einladen möchten.
In der Pfarrei St. Josef Treptow-Köpenick findet eine Veranstaltunsgreihe rund um Vorsorge-Themen statt:
Termine 2025
- Mi, 18.06. Gemeinsam gestalten: Vorsorgedokumente
- Di, 08.07. Gut sortiert: Übersichten & Formulare
- Do, 18.09. Letzter Ort: Friedhöfe
- Mi, 08.10. Alles bedacht: Testament
- Di, 18.11. Gut begleitet: Hospiz